Gesundheit - Lernen - Kreativität

Alexander-Technik, Eutonie Gerda Alexander und Feldenkrais als Methoden zur Gestaltung somatopsychischer Lernprozesse

Gesundheit - Lernen - Kreativität

Alexander-Technik, Eutonie Gerda Alexander und Feldenkrais als Methoden zur Gestaltung somatopsychischer Lernprozesse

€17.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Vertreter der drei wichtigsten 'neuen Körpertherapien' loten erstmals ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus: von den methodenübergreifenden Grundlagen bis zur konkreten Anwendung. Jenseits der terminologischen und sachlichen Differenzen - jenseits auch der etablierten Abgrenzungen von 'Therapie', 'Pädagogik' und 'Kunst' - entsteht mit diesem Buch etwas Neues: eine Ahnung von einem neuen heilenden, lehrenden und kreativen Umgang mit lebenden, bewegten Körpern. Eine lebendige Körperlichkeit ermöglicht Menschen, sich als ein sich selbst beobachtendes Wesen wahrzunehmen. Mit dieser Selbstbeobachtung sind unweigerlich Lernprozesse verbunden. Deshalb verstehen sich die in diesem Buch beschriebenen Methoden weniger als Therapien denn als Hilfestellungen zu einem somatopsychischen Lernen. Im ersten Teil des Buches werden Theorie und Praxis der Methoden ausführlich beschrieben; im zweiten Teil zeigen die MitautorInnen Ruth Künzler, Gerlinde Lamprecht, Helmut Milz, Hilarion Petzold, Renate Riese und Irene Sieben die pädagogischen, therapeutischen und künstlerischen Dimensionen der Methoden auf.

1;Inhalt;62;Einleitung;83;Die F. M. Alexander-Technik;124;Die Eutonie Gerda Alexander;485;Die Feldenkrais-Methode;946;Therapeutische Dimensionen somatopsychischen Lernens;1347;Pädagogische Dimensionen somatopsychischen Lernens;1608;Künstlerische Dimensionen und Anwendungsmöglichkeiten;1749;Mit dem Leib lernen - Gesundheit und Heilung ganzheitlich fördern;20410;Überlegungen zu Praxeologien - körper- und bewegungsorientierte Arbeit mit Menschen aus integrativer Perspektive;22611;Schlusswort;24612;Literatur;24813;Über die AutorInnen;266
ISBN 9783456947273
Article number 9783456947273
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2009
Publisher Hogrefe AG
Length 268 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking