Gesundheitsmanagement in Unternehmen
In diesem Fachbuch, das längst zum erfolgreichen Standardwerk geworden ist, beschreiben Eberhard Ulich und Marc Wülser zunächst die durch Fehlbeanspruchungen und Krankheiten entstehenden Kosten und zeigen danach die wesentlichen Bestimmungsmerkmale des betrieblichen Gesundheitsmanagements auf, das zunehmend einen wichtigen Wettbewerbsfaktor für Unternehmen darstellt. Gesundheitsfördernde und -gefährdende Aspekte der Arbeit werden anhand verschiedener arbeitswissenschaftlicher Modelle veranschaulicht, geeignete Instrumente und Methoden zur langfristigen Einbettung des Themas Gesundheit in den betrieblichen Alltag werden vorgestellt. Beispiele guter Praxis helfen bei der Umsetzung.
Für die siebte Auflage wurden wiederum neue Forschungsergebnisse berücksichtigt und entsprechende Ergänzungen vorgenommen, u. a. zum Thema Resilienz und zum Stand der Präventionsgesetzgebungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch das Phänomen des Präsentismus findet mit einer Analyse der Gründe und der Beschreibung eines Projekts zur Echtzeiterhebung erneut Beachtung.
Elemente einer Positionsbestimmung
Grundbegriffe des betrieblichen GesundheitsmanagementsInstrumente des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Konzepte gesundheitsförderlicher Arbeits- und Organisationsgestaltung
Mitarbeitende mit Handicap - "Disability Management by Ability Management"
Problematische Managementkonzepte und prekäre Arbeitsverhältnisse
"Life Domain Balance" oder: Erwerbsarbeit und andere Lebenstätigkeiten
Netzwerke und betriebliche Beispiele
Empfehlungen einer Expertenkommission
Lessons Learned.
ISBN | 978-3-658-18434-6 |
---|---|
Article number | 9783658184346 |
Media type | Book |
Edition number | 7. Aufl. |
Copyright year | 2017 |
Publisher | Springer, Berlin |
Length | XVIII, 550 pages |
Illustrations | XVIII, 550 S. 37 Abb. |
Language | German |