Gott-Gen und Grossmutterneuron

Geschichten von Gehirnforschung und Gesellschaft

Gott-Gen und Grossmutterneuron

Geschichten von Gehirnforschung und Gesellschaft

€9.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Wer schon immer wissen wollte, was Google, Peter Maffay und die Rolling Stones sowohl gemeinsam als auch mit den Neurowissenschaften zu tun haben, was es mit Jennifer Aniston und dem Großmutterneuron auf sich hat, ob Fernsehen tatsächlich dick macht oder ob es ein Gott-Gen gibt, findet hier die Antworten. Pointiert und immer aktuell kommentiert der bekannte Hirn- und Lernforscher Manfred Spitzer in seiner neuen Sammlung jüngste Forschungsergebnisse und wichtige Publikationen aus Psychiatrie und Neurologie. Mit ungebrochenem Elan und Witz serviert Spitzer dem Leser anspruchsvolle Kost in durchaus verdaulichen Häppchen. Zu beißen gibt es für jeden etwas; und das ist auch so gewollt. Der Leser kann eine Menge dazulernen von Geist und Gehirn, Forschung und Gesellschaft. Dabei regt der Autor zum Nachdenken an, bietet Diskussionsstoff und zeigt einen ganz unkomplizierten Weg in die spannende Welt der Neurowissenschaften auf, ohne dabei den Blick für das Alltägliche zu verlieren. Geschichten, die neu(ro)gierig machen, nicht nur für Ärzte und Neurowissenschaftler, sondern für jeden, der sich gerne Gedanken über Gott und die Welt macht.

Manfred Spitzer, Prof. Dr. Dr., geboren 1958, studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg. Von 1990 bis 1997 war er als Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg tätig. Zwei Gastprofessuren an der Harvard-Universität und ein weiterer Forschungsaufenthalt am Institute for Cognitive and Decision Sciences der Universität Oregon prägten seinen Forschungsschwerpunkt im Grenzbereich der kognitiven Neurowissenschaft und Psychiatrie. Seit 1997 hat er den neu eingerichteten Lehrstuhl für Psychiatrie der Universität Ulm inne und leitet die seit 1998 bestehende Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm. Seit 1999 ist er Herausgeber des psychiatrischen Anteils der Zeitschrift Nervenheilkunde; seit Frühjahr 2004 leitet er zudem das von ihm gegründete Transferzentrum für Neurowissenschaft und Lernen in Ulm und moderiert eine wöchentlich in BR-alpha ausgestrahlte Fernsehserie zum Thema Geist und Gehirn. Er ist Autor des Nr.-1-Bestsellers »Digitale Demenz« und zahlreiche seiner Buchveröffentlichungen wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.
ISBN 9783608264494
Article number 9783608264494
Media type eBook - PDF
Copyright year 2018
Publisher Schattauer
Length 144 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking