€69.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Buch zeigt aus multiperspektivischer Sicht, wie elementar die interkulturelle Kommunikation auf Augenhöhe für ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis im Praxis- und Klinikalltag ist. Ein Buch für Ärzte und Psychologen, das darüber hinaus alle Berufsgruppen in der Sozial- und Integrationsarbeit anspricht.Ausgehend von den aktuellen Erkenntnissen der internationalen Migrationsforschung werden dem Leser Wertevorstellungen und Verhaltensschemata in der Kommunikation zwischen Ärzten, Integrationshelfern und Menschen mit Zuwanderungshintergrund aufgezeigt. Im Fokus stehen dabei kultur-, sozial- und religionsanthropologischen Aspekte, die für die Integration von Flüchtlingen, Migranten und Spätaussiedlern im Kontext des Gesundheitswesens relevant sind. Anhand von Fallbeispielen bietet das Buch für verschiedene medizinische Fachgebiete praktische Handlungsempfehlungen für eine kultursensible und gleichberechtigte Arzt-Patienten-Beziehung.

Migrationsforschung und Grundlagen der interkulturellen Kommunikation in der Medizin
Sprachbarrieren und Dolmetscher im Praxis- und Klinikalltag
Interkulturelle Öffnung im Versorgungssystem.-  Interkulturelle Kommunikation im Klinik- und Praxisalltag: Kasuistiken
Abhängigkeits- und Suchterkrankungen im interkulturellen Fokus
ISBN 978-3-662-59011-9
Article number 9783662590119
Media type Book
Copyright year 2020
Publisher Springer, Berlin
Length XVII, 349 pages
Illustrations XVII, 349 S. 56 Abb., 54 Abb. in Farbe.
Language German