Internationales Controlling

Steuerung von Auslandsgesellschaften

Internationales Controlling

Steuerung von Auslandsgesellschaften

€24.90*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Eine zunehmende Globalisierung prägt die Entwicklung vieler deutscher Konzerne. Die wachsende Investitionstätigkeit im Ausland hat zum Entstehen sehr vielfältiger internationaler Unternehmensstrukturen geführt. Die Steuerung der unterschiedlichen Auslandsaktivitäten erfordert die Unterstützung des Managements durch das Internationale Controlling. Wechselkursänderungen, unterschiedliche Länderrisiken, andere rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen, die kulturelle Distanz und Verrechnungspreise erschweren jedoch das Controlling einer multinationalen Unternehmung. Dieser AC-Band zeigt Lösungen für die besonderen Problembereiche eines Internationalen Controllings auf. Konkrete Beispiele zeigen, wie dieInstrumente des Controllings an die spezifischen Rahmenbedingungen des Auslandsengagements anzupassen sind.

Vorwort
1 Warum Internationales Controlling?
Bedeutung
Erschwernisse im internationalen Controlling
2 Eine unterschätzte Störgröße: Kulturelle Aspekte im Controlling
Kultur: Begriff - Relevanz - Operationalisierung
Beispiel: Frankreich - Deutschland
Lösungsansätze und Gefahren
3 Organisation des internationalen Controllings - Standardisierung als Allheilmittel?
Standardisierung: Begriff und Bewertung
Kontextfaktoren des Standardisierungsgrades im internationalen Controlling
Empirische Beobachtungen
4 Standardisierung wie geht`s - Praxisbeispiel Phoenix Contact
5 Internationales Controlling darf nicht vor strategischen Entscheidungen haltmachen - Beispiel Offshoring
6 Ausblick
7 Literatur
8 Stichwortverzeichnis
In eigener Sache
ISBN 9783527502905
Article number 9783527502905
Media type Book
Edition number 1. Auflage
Copyright year 2007
Publisher Wiley-VCH
Length 62 pages
Illustrations m. 10 Abb.
Language German