Jos von Pfullendorf: "Das Buch mit den farbigen Tuchblättern der Beatrix von Inzigkofen"

Untersuchung und Edition

Jos von Pfullendorf: "Das Buch mit den farbigen Tuchblättern der Beatrix von Inzigkofen"

Untersuchung und Edition

€43.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Ein frommer Laie überreicht seinem Prediger in der Wiener Stephanskirche ein merkwürdiges Büchlein aus sechs bunten, schriftlosen Tuchblättern. Davon hört der Rottweiler Stadtschreiber Jos von Pfullendorf († um 1433) und sendet ein Exemplar an seine Tochter Beatrix, Augustinerchorfrau in Inzigkofen. So die Rahmenhandlung des unvollendeten Dialogtraktats Das Buch mit den farbigen Tuchblättern der Beatrix von Inzigkofen, der in einer einzigen Handschrift als Autograph des Verfassers vorliegt.

Die Kommunikationssituation mit ihrer konkreten Anbindung an die außerliterarische Lebenswelt ist ebenso einzigartig wie der intellektuelle Anspruch des Werks. Wie man das Tuchblätterbuch ohne Schrift dennoch "lesen" kann und was die einzelnen Farben bedeuten, erklärt der Vater seiner Tochter, indem er sie entlang der sechs Farben über christliche Dogmatik belehrt und dabei theologische Autoritäten akribisch genau zitiert. So gelingt es, das subversive Motiv des Buchs ohne Schrift über einen schriftlich aufgezeichneten Dialog wieder in die gelehrte Schriftkultur zu integrieren.

Die Autoren erschließen den bisher unveröffentlichten Text durch eine Edition und Untersuchungen seiner literatur-, quellen- und motivgeschichtlichen Kontexte.

"Die vorliegende Ausgabe des 'Tuchblätterbuches' ist, alles in allem genommen, ein Glücksfall. [...] Beide Untersuchungen sind ungemein materialreich und entsprechend instruktiv; sie regen an zu einer vertieften Beschäftigung mit dieser außergewöhnlichen Form spätmittelalterlicher 'Erbauungsliteratur' und fordern zur Disskussion heraus."

Klaus H. Lauterbach, Zs. für die Geschichte des Oberrheins. Bd. 162 (Neue Folge 123)
Series Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte
Volume 16
ISBN 978-3-7776-2258-3
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2013
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 104 pages
Illustrations 5 b/w figs.
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German