KI-Mindset entwickeln
Das Buch zeigt, wie Führungskräfte und Mitarbeiter ein Mindset entwickeln, um die Chancen der Künstlichen Intelligenz zu erkennen und aktiv und zukunftsorientiert zu denken.
Die digitale Transformation erfordert mehr als nur technisches Know-how sie verlangt eine offene Haltung gegenüber neuen Technologien und den Mut, bestehende Denkmuster zu hinterfragen. Ein KI-Mindset bedeutet daher, offen auf Veränderungen zu reagieren und die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz bewusst und strategisch zu nutzen. Es geht darum, Unsicherheiten gegenüber dem Unbekannten zu überwinden und die KI als Werkzeug für Innovation und Effizienz anzunehmen.
Die Autorin beschreibt, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter dazu motivieren, KI als Bereicherung zu verstehen, Vorurteile und Ängste abzubauen und warum es von Vorteil ist, sich mit dieser Technologie auseinanderzusetzen. Sie zeigt die Chancen und potenziellen Risiken der KI auf und erläutert, wie Sie diesen proaktiv begegnen können. Mit Best Practices, erprobten Strategien und KI-Tools führt Sie die Autorin durch die wichtigsten Schritte - von der Prozessoptimierung bis zur Schulung Ihres Teams.
1;Vorwort;52;Danksagung;83;Inhaltsverzeichnis;104;1: Die Bedeutung von KI in der Geschäftswelt;204.1;1.1 Die Entwicklung von KI-Technologien im Überblick;204.2;1.2 Warum ist Künstliche Intelligenz jetzt für alle zugänglich?;224.2.1;1.2.1 Steigerung der Leistungsfähigkeit von Computerabläufen;224.2.2;1.2.2 Verfügbarkeit großer Datenmengen;234.2.3;1.2.3 Cloud Computing;234.2.4;1.2.4 Open Source und Gemeinschaftsarbeit;234.2.5;1.2.5 Einfachere Bedienbarkeit;244.3;1.3 Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in deutschen Unternehmen;254.3.1;1.3.1 Wesentliche Anwendungsfelder für KI-Lösungen;284.3.2;1.3.2 Die Bedeutung von KI in Kürze;304.4;1.4 Chancen und Herausforderungen der Implementierung von KI;314.4.1;1.4.1 Die Möglichkeiten der KI-Implementierung:;314.4.2;1.4.2 Herausforderungen bei der Implementierung von KI;324.4.3;1.4.3 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung von KI;335;2: Das Mindset als Schlüssel zur digitalen Transformation;365.1;2.1 Was bedeutet "KI-Mindset"?;365.1.1;2.1.1 Neugier;365.1.2;2.1.2 Flexibilität;375.1.3;2.1.3 Resilienz;375.1.4;2.1.4 Kreativität;385.2;2.2 Zusammenhang zwischen Mindset und Erfolg?;385.2.1;2.2.1 Nachteile eines negativen Mindsets;405.2.2;2.2.2 Vorteile eines positiven Mindsets;415.2.3;2.2.3 Welcher Vorteil hat sich für Ihre Organisation durch die bisherigen generativen KI-Initiativen als am bedeutendsten erwiesen?;425.3;2.3 Entwicklung eines positiven Mindsets;435.3.1;2.3.1 Weiterbildung und Wissensaufbau;455.3.2;2.3.2 Mentoring-Programme;465.3.3;2.3.3 Erfolgserlebnisse schaffen;475.3.4;2.3.4 Fehler als Lernchance;475.4;2.4 Die Rolle von Führungskräften im Rahmen der Förderung einer positiven Unternehmenskultur;485.5;2.5 Strategien für Unternehmen: ein positives Mindset fördern;505.6;2.6 Übungen zur Förderung eines positiven Mindsets;525.6.1;2.6.1 Mindset-Check;525.6.2;2.6.2 Team-Challenge;535.6.3;2.6.3 Lern-Tagebuch;535.7;2.7 Welche Unternehmen setzen bereits auf Mindset-Training?;545.7.1;2.7.1 Das Unternehmen ist im Technologiebereich tätig;545.7.2;2.7.2 Softwareunternehmen;555.7.3;2.7.3 Industrieunternehmen/Automotive;556;3: Effizienzsteigerung durch Automationen;576.1;3.1 Welche Unternehmen haben bereits Erfahrungen mit einer flexiblen Einführung von KI gesammelt?;586.2;3.2 Automatisierung wiederkehrender Prozesse;606.2.1;3.2.1 Vorteile der Automatisierung;606.2.1.1;3.2.1.1 Geschäftskommunikation;606.2.1.2;3.2.1.2 KI-Agent "Copilot";616.2.1.3;3.2.1.3 Finanz- und Verwaltungsprozesse;616.2.1.4;3.2.1.4 Produktion und Logistik;616.2.1.5;3.2.1.5 Personalwesen;626.2.1.6;3.2.1.6 Herausforderungen bei der Implementierung;626.2.2;3.2.2 Automationen;626.3;3.3 Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine;636.4;3.4 Auswahl erfolgreicher Automationen in Unternehmen;686.4.1;3.4.1 Automatisierung der Kundenkommunikation;686.4.2;3.4.2 Effiziente Datenanalyse in der Produktion;686.4.3;3.4.3 Erstellung personalisierter Marketingkampagnen;686.4.4;3.4.4 Automatisierung von HR-Prozessen zur Gestaltung der Personalprozesse;696.4.5;3.4.5 Predictive Maintenance in der Logistik;697;4: Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter;707.1;4.1 Die Rolle von KI in der Unternehmenskommunikation;707.2;4.2 Personalisierte Kommunikationsstrategien mit KI;727.3;4.3 Der KI-Chatbot-Markt;747.4;4.4 Datenschutz und Ethik in der digitalen Kommunikation;778;5: Mitarbeiterführung und KI;818.1;5.1 Unterstützung von Führungskräften durch KI;828.2;5.2 Kompetenzentwicklung und Schulung im Umgang mit KI;838.3;5.3 Auswirkungen von KI auf das Mitarbeiterengagement;849;6: Ängste und Bedenken gegenüber KI abbauen;869.1;6.1 Häufig geäußerte Ängste und Vorurteile ansprechen;869.2;6.2 Vertrauen durch Aufklärung und Transparenz;899.3;6.3 Die Rolle der Führungskräfte bei der Überwindung von Bedenken;909.4;6.4 Kulturelle Transformation;9210;7: Coaching der Mitarbeiter im Kontext von KI;9410.1;7.1 Verständnis für die Funktionsweise von KI;9410.2;7.2 Aufklär
Peukert, Martina
| ISBN | 9783658479022 |
|---|---|
| Article number | 9783658479022 |
| Media type | eBook - PDF |
| Copyright year | 2025 |
| Publisher | Springer Gabler |
| Length | 235 pages |
| Language | German |
| Copy protection | Digital watermarking |