Kaufmännisches Rechnen von A-Z - inkl. Arbeitshilfen online

Formeln, Rechenbeispiele, Tipps für die Praxis

Kaufmännisches Rechnen von A-Z - inkl. Arbeitshilfen online

Formeln, Rechenbeispiele, Tipps für die Praxis

€28.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieses Rechenlexikon macht Sie fit für alle Entscheidungen, bei denen Sie auf eindeutige Zahlen und exakte Berechnungen angewiesen sind. Für die Praxis liefert es wichtige Formeln, Rechenhilfen und Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung, Kostenrechnung und Kalkulation, Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung, Erstellung aussagefähiger Statistiken. Inhalte: - ABC-Analyse - Annuitätenmethode - Barwert-Rechner - Bilanzkennzahlen - Darlehensrechner - Effektivzins - Handelskalkulation - Investitionsrechnungen - Kapitalrückflussrechnung - Kennzahlen-Rechner zu: Aufträgen und Angeboten, Cashflow, Materialwirtschaft, Produktivität, Rentabilität, Wirtschaftlichkeit - Leasing - Prozesskostenrechnung - Umsatzentwicklung und -analyse - Vorkalkulation - Wertschöpfung - Shareholder Value - ZinsrechnenArbeitshilfen online: - Viele praktische Rechner stehen auch online zur Verfügung

Manfred Weber ist Volkswirt und Betriebswirt. Er war mehrjährig in der Wirtschaft im Finanz- und Rechnungswesen, im Kreditgeschäft und in der Konzernrevision tätig. Er ist Oberstudienrat im kaufmännischen Schulwesen und Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK für Industriekaufleute.

1;Cover;1 2;Inhaltsverzeichnis;6 3;Vorwort;8 4;So nutzen Sie dieses Buch;9 5;Lexikonteil;11 5.1;ABC-Analyse;11 5.2;Abschreibungen;15 5.3;Abschreibungsverfahren;18 5.4;Aktienkauf, -verkauf und -rendite;25 5.5;Angebotsvergleich;32 5.6;Annuitätenmethode;34 5.7;Äquivalenzziffernkalkulation;36 5.8;BAB;39 5.9;Barwertmethode;50 5.10;Bestellmenge;54 5.11;Bezugsrecht;57 5.12;Bilanzkennzahlen;59 5.13;BilMoG;64 5.14;Break-even-Analyse;66 5.15;Cashflow;74 5.16;Darlehen;78 5.17;Deckungsbeitragsrechnung;81 5.18;Diskontierung;94 5.19;Dreisatz;98 5.20;Effektivzins;103 5.21;Festverzinsliche Wertpapiere;109 5.22;Handelskalkulation;120 5.23;Indexzahlen;129 5.24;Industrielle Kostenrechnung;139 5.25;Interner Zinsfuß;148 5.26;Investitionsrechnungen;149 5.27;Kalkulatorische Kosten;155 5.28;Kapitalrückflussrechnung;161 5.29;Kaufmännische Zinsrechnung;164 5.30;Kennzahlen;167 5.31;KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis);169 5.32;Kommissionsgeschäfte;172 5.33;Kontokorrentkredit;175 5.34;Kosten und Beschäftigung;178 5.35;Lagerkennzahlen;184 5.36;Leasing;189 5.37;Mittelwerte;194 5.38;Produktivität und Wirtschaftlichkeit;198 5.39;Prozentrechnung;201 5.40;Prozesskostenrechnung;207 5.41;Rentabilität;211 5.42;Return on Investment (ROI);215 5.43;Rückwärtskalkulation;217 5.44;Statistik;220 5.45;Stichproben;224 5.46;Streuungsmaße;232 5.47;Target Costing;238 5.48;Terminrechnung;241 5.49;Trendanalyse;243 5.50;Umsatzentwicklung und -analyse;250 5.51;Verteilungsrechnung;253 5.52;Vorkalkulation;256 5.53;Währungsrechnung;260 5.54;Wertschöpfung - ShareholderpValue;265 5.55;Zinsrechnen;269 5.56;Zinseszins;277 5.57;Zuschlagssätze;282 6;Anhang;285 6.1;Formeln;285 6.2;Rechenhilfen;291 6.3;Maße und Gewichte;294 6.4;Aufzinsungstabellen;296 6.5;Abzinsungstabellen;298 7;Stichwortverzeichnis;300
ISBN 9783648084465
Article number 9783648084465
Media type eBook - PDF
Edition number 10. Aufl.
Copyright year 2016
Publisher Haufe Verlag
Length 305 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking