Kompendium der Lymphangiologie

Manuelle Lymphdrainage - Kompression - Bewegungstherapie

Kompendium der Lymphangiologie

Manuelle Lymphdrainage - Kompression - Bewegungstherapie

€39.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Für Diagnose und Therapie benötigen Therapeuten umfangreiches Wissen über Grundlagen des Lymphsystems und die Mechanismen lymphologischer Erkrankungen. So wirkt Manuelle Lymphdrainage auf das Organsystem. Das gesamte Gebiet der Lymphangiologie: berücksichtigt alle Aspekte der Lymphdrainage. Grundlagenkenntnisse für die praktische Ausbildung: orientiert am Curriculum des deutschen Berufsverbands der Lymphologen e.V. Gelerntes anwenden: Therapien festlegen, Aufklärung der Patienten über Eigenmaßnahmen und Verhaltensweisen.

1;Renato Kasseroller Erich Brenner: Kompendium der Lymphangiologie - Manuelle Lymphdrainage - Kompression - Bewegungstherapie;41.1;Innentitel;41.2;Impressum;51.3;Inhaltsverzeichnis;61.4;Vorwort;121.5;Einleitung;161.6;1 Wirkungsweise der manuellen Lymphdrainage;181.6.1;1.1 Vegetatives Nervensystem;181.6.1.1;1.1.1 Reflexbogen;201.6.2;1.2 Immunsystem;211.6.2.1;1.2.1 Humorale Immunität;221.6.2.2;1.2.2 Zelluläre Immunität;231.6.3;1.3 Bindegewebe;241.6.3.1;1.3.1 Zellanteil des Bindegewebes;251.6.3.2;1.3.2 Fasern;261.6.3.3;1.3.3 Grundsubstanz;271.6.3.4;1.3.4 Fettgewebe;281.6.4;1.4 Dynamisches Gewebe: Blut, Lymphe;291.6.4.1;1.4.1 Herzkreislauf;291.6.4.2;1.4.2 Lymphgefäßsystem;301.6.4.3;1.4.3 Blut;301.6.5;1.5 Stofftransport;331.6.5.1;1.5.1 Diffusion und Konvektion;331.6.5.2;1.5.2 Osmose;351.6.5.3;1.5.3 Filtration und Reabsorption;361.6.5.4;1.5.4 Homöostase;371.6.5.5;1.5.5 Aktiver Transport;401.6.6;1.6 Lymphpflichtige Last;431.6.6.1;1.6.1 Lymphmenge;441.7;2 Grifftechnik der MLD und ihre Charakteristika;461.7.1;2.1 Griffe;481.7.2;2.2 Behandlungszeiten;691.7.2.1;2.2.1 Phase I;691.7.2.2;2.2.2 Phase II;701.7.3;2.3 Gleitmittel;711.7.4;2.4 Kompressionsbehandlung;711.7.4.1;2.4.1 Gesetz nach La Place;721.7.4.2;2.4.2 Kompressionsmaterialien;731.7.4.3;2.4.3 Technik;771.7.4.4;2.4.4 Apparative intermittierende Kompression, AIK;1061.7.5;2.5 Bewegungstherapie;1071.7.6;2.6 Hautpflege;1071.7.7;2.7 Kombination der MLD mit anderen Maßnahmen;1081.7.7.1;2.7.1 Kombination mit durchblutungsfördernden Maßnahmen;1081.8;3 Kontraindikationen;1101.8.1;3.1 Absolute Kontraindikationen;1101.8.1.1;3.1.1 Maligne Erkrankungen;1101.8.1.2;3.1.2 Infektionen;1101.8.1.3;3.1.3 Thrombose;1111.8.1.4;3.1.4 Herzinsuffizienz;1121.8.1.5;3.1.5 EPH-Gestose;1121.8.2;3.2 Relative Kontraindikationen;1131.8.2.1;3.2.1 Schilddrüsenfunktionsstörungen;1131.8.2.2;3.2.2 Asthma bronchiale;1131.8.3;3.3 Nebenwirkungen der MLD;1141.9;4 Grundlagen aus Anatomie, Histologie und Pathologie;1151.9.1;4.1 Blutgefäßsystem;1151.9.2;4.2 Lymphgefäßsystem;1181.9.2.1;4.2.1 Initiale Lymphgefäße und Präkollektoren;1181.9.2.2;4.2.2 Lymphangion;1221.9.2.3;4.2.3 Lymphknoten;1251.10;5 Anatomie der großen Lymphgefäße;1281.10.1;5.1 Arme;1281.10.1.1;5.1.1 Oberflächliches System;1281.10.1.2;5.1.2 Tiefes System;1291.10.1.3;5.1.3 Lymphknoten;1301.10.2;5.2 Beine;1311.10.2.1;5.2.1 Oberflächliches System;1311.10.2.2;5.2.2 Tiefes System;1321.10.2.3;5.2.3 Lymphknoten;1331.10.3;5.3 Kopf;1331.10.3.1;5.3.1 Oberflächliches System;1331.10.3.2;5.3.2 Tiefes System;1341.10.4;5.4 Thorakaler Stamm;1351.10.4.1;5.4.1 Oberflächliches System;1351.10.4.2;5.4.2 Tiefes System;1361.10.4.3;5.4.3 Abdomineller Abfluss oberflächlich;1361.10.5;5.5 Abdominaler Stamm;1371.10.5.1;5.5.1 Tiefes System;1371.10.5.2;5.5.2 Ductus thoracicus;1381.11;6 Pathologie;1391.11.1;6.1 Allgemeine Pathologie;1391.11.1.1;6.1.1 Entzündung;1391.11.1.2;6.1.2 Wundheilung;1401.11.1.3;6.1.3 Ödem;1411.11.1.4;6.1.4 Dynamisches Ödem;1421.11.2;6.2 Allgemeine Pathologie des Lymphgefäßsystems;1441.11.2.1;6.2.1 Lymphostatisches Ödem;1441.11.2.2;6.2.2 Sicherheitsventilinsuffizienz - Sicherheitsventilfunktion;1441.11.2.3;6.2.3 Lymphödem;1461.11.3;6.3 Spezielle Pathologie, die Krankheitsbilder und Indikationen der KPE, MLD und Kompression;1501.11.3.1;6.3.1 ICD 10 Codes: Lymphödem;1501.12;7 Epidemiologie und Ätiologie;1521.13;8 Symptomatik der Lymphödeme;1571.13.1;8.1 Die LVF Klassifikation;1621.13.1.1;8.1.1 Lokalisation - L;1621.13.1.2;8.1.2 Volumen - V;1651.13.1.3;8.1.3 Faltenindex - F;1661.13.2;8.2 Diagnose und Differenzialdiagnosen;1711.13.2.1;8.2.1 Anamnese;1711.13.2.2;8.2.2 Klinische Diagnostik;1711.13.2.3;8.2.3 Volumenberechnung des Ödems durch Umfangmessungnach Kuhnke;1721.13.2.4;8.2.4 Optoelektronische Messung;1731.13.2.5;8.2.5 Hautfaltenmessung;1731.13.2.6;8.2.6 Palpation;1741.13.2.7;8.2.7 Technische Diagnostik;1761.13.3;8.3 Komplikationen;1791.13.4;8.4 Therapie;1811.13.
ISBN 9783132034556
Article number 9783132034556
Media type eBook - PDF
Edition number 5. Aufl.
Copyright year 2015
Publisher Georg Thieme Verlag KG
Length 235 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking