Kompendium für die Heilpraktiker-Prüfung

Kompendium für die Heilpraktiker-Prüfung

€74.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

<p><strong>Das Wissen für die Heilpraktikerprüfung – komprimiert und fokussiert</strong></p> <p>Mit diesem Lehr- und Nachschlagewerk lernen Sie zielgenau, was Sie für die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung wissen müssen. Die aktualisierte Auflage bietet komprimiert und leicht verständlich alle relevanten Fakten, unter Berücksichtigung der neuen Überprüfungsleitlinie von 2017. So legt die Autorin Wert auf die geforderte Kenntnis der Gefahren und Grenzen von Therapieverfahren – egal ob heilkundlich oder allopathisch.</p> <p>Teil 1 und 2 beinhalten die Anatomie, Physiologie und Pathologie jedes Organsystems, inklusive aller wichtigen naturheilkundlichen, schulmedizinischen und pharmakologischen Behandlungsverfahren.</p> <p>Teil 3 vermittelt die Rahmenbedingungen der Heilpraxis, wie Gesetzeskunde, Hygiene und Qualitätsmanagement - mit über 500 original Prüfungsfragen trainieren Sie Ihr Wissen</p> <p>Ideal für den letzten Schliff vor der Prüfung, damit Sie selbstsicher in die Prüfung gehen können.</p>

1;Margit Allmeroth: Kompendium für die Heilpraktikerprüfung;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Vorwort;6 1.4;Inhaltsverzeichnis;7 1.5;Teil 1: Hauptfächer: Innere Medizin;18 1.5.1;1 Atmungssystem;19 1.5.1.1;Anatomische und "physiologische Grundlagen;19 1.5.1.1.1;Zuleitende Atemwege;20 1.5.1.1.2;Lunge (Pulmo);21 1.5.1.1.3;Lungenbläschen (Alveolen);22 1.5.1.1.4;Brustfell (Pleura);22 1.5.1.1.5;Ein- und Ausatmung;22 1.5.1.1.6;Atemgrößen;23 1.5.1.1.7;Diagnostik, Untersuchung;24 1.5.1.2;Störungen der "Atemfunktionen;27 1.5.1.2.1;Störungen der Lungenbe"lüftung - Ventilationsstörungen;27 1.5.1.2.2;Störungen der Lungendurchblutung - Perfusionsstörungen;28 1.5.1.2.3;Störungen des Gasaustausches - Diffusionsstörungen;28 1.5.1.3;Akute obstruktive "Ventilationsstörungen;28 1.5.1.3.1;Akute Rhinitis (Schnupfen);28 1.5.1.3.2;Akute Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung);29 1.5.1.3.3;Akute Pharyngitis/Laryngitis;29 1.5.1.3.4;Pseudokrupp (Laryngitis subglottica);30 1.5.1.3.5;Epiglottitis;30 1.5.1.3.6;Akute Bronchitis;31 1.5.1.4;COPD, chronische Bronchitis;32 1.5.1.4.1;Lungenemphysem;34 1.5.1.5;Asthma bronchiale;35 1.5.1.6;Lungenerkrankungen, Lungenfibrosen;36 1.5.1.6.1;Pneumokoniosen "(Staubinhalationskrankheiten);37 1.5.1.6.2;Sarkoidose (Morbus Boeck);38 1.5.1.7;Erkrankungen der Pleura;38 1.5.1.7.1;Pleuritis;38 1.5.1.7.2;Pleuraerguss;39 1.5.1.7.3;Pneumothorax;40 1.5.1.8;Störungen des "Lungenkreislaufes;41 1.5.1.8.1;Lungenödem;41 1.5.1.8.2;Lungenembolie;42 1.5.1.8.3;Chronisches Cor pulmonale;42 1.5.1.9;Pneumonien;43 1.5.1.9.1;Lobärpneumonie;44 1.5.1.9.2;Bronchopneumonie;45 1.5.1.9.3;Legionellose;45 1.5.1.9.4;Pneumozystispneumonie;45 1.5.1.9.5;Ornithose (Psittakose, Papageienkrankheit);45 1.5.1.9.6;Q-Fieber;45 1.5.1.10;Weitere Lungenerkrankungen;46 1.5.1.10.1;Bronchialkarzinom;46 1.5.1.10.2;Lungentuberkulose;47 1.5.1.10.3;Atelektasen;47 1.5.1.10.4;Bronchiektasen;48 1.5.1.10.5;Schlafapnoe-Syndrom;48 1.5.1.11;Klinische Untersuchungsbefunde bei Erkrankungen der Atemwege;49 1.5.1.12;Pharmaka: Atmungssystem;51 1.5.2;2 Blut und Abwehr;53 1.5.2.1;Anatomische und "physiologische Grundlagen;53 1.5.2.1.1;Aufgaben des Blutes;53 1.5.2.1.2;Blutplasma;53 1.5.2.1.3;Blutzellen;54 1.5.2.1.4;Blutgruppen;60 1.5.2.1.5;Labor;60 1.5.2.2;Erkrankungen der "Erythrozyten: Anämien;66 1.5.2.2.1;Akute Blutungen;66 1.5.2.2.2;Chronische Blutungen;67 1.5.2.2.3;Eisenmangelanämie;67 1.5.2.2.4;Megaloblastäre Anämie: Vitamin-B12-Mangelanämie;68 1.5.2.2.5;Megaloblastäre Anämie: "Folsäuremangelanämie;69 1.5.2.2.6;Sichelzellanämie;70 1.5.2.2.7;Glukose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel (Favismus);71 1.5.2.2.8;Renale Anämie;71 1.5.2.2.9;Anämie bei chronischen "Erkrankungen;72 1.5.2.3;Erkrankungen der "Erythrozyten: Polyglobulie;72 1.5.2.3.1;Polycythaemia rubra vera (Polyzythämie);73 1.5.2.4;Erkrankungen der "Leukozyten: Leukämien;73 1.5.2.4.1;Akute Leukämie;74 1.5.2.4.2;Chronische myeloische Leukämie (CML, chronische Myelose);74 1.5.2.4.3;Chronische lymphatische Leukämie (CLL, chronische Lymphadenose);75 1.5.2.5;Erkrankungen der "Leukozyten: maligne "Lymphome;76 1.5.2.5.1;Morbus Hodgkin (Lymphogranulomatose);76 1.5.2.5.2;Non-Hodgkin-Lymphome;77 1.5.2.5.3;Multiples Myelom (Plasmozytom, Morbus Kahler);77 1.5.2.6;Allergien;78 1.5.2.6.1;Allergie vom Typ I (Soforttyp);78 1.5.2.6.2;Allergie vom Typ II (zytotoxische Reaktion);79 1.5.2.6.3;Allergie vom Typ III (Immunkomplextyp);79 1.5.2.6.4;Allergie vom Typ IV (Spätreaktion);79 1.5.2.7;Erkrankungen des "Gerinnungssystems;79 1.5.2.7.1;Hämorrhagische Diathese (Blutungsneigung);79 1.5.2.7.2;Bluterkrankheit (Hämophilie A und B);80 1.5.2.8;Pharmaka: Blut und Immunsystem;81 1.5.3;3 Harnsystem;85 1.5.3.1;Anatomische und "physiologische Grundlagen;85 1.5.3.1.1;Harnproduzierende Organe - Nieren (Renes);85 1.5.3.1.2;Harnproduktion;87 1.5.3.1.3;Harnableitende Organe;89 1.5.3.1.4;Wasser-", Elektrolyt- und "Säure-Basen-Haushalt;90 1.5.3.1.5;Untersuchungsmethoden;93 1.5.3.1.6;Labordiagnostik;93 1.5.3.2;Harnwegsinfektionen;96 1.5.3.2.1;Zystitis;97 1.5.3.2.2;A
ISBN 9783132419056
Article number 9783132419056
Media type eBook - PDF
Edition number 6. Aufl.
Copyright year 2018
Publisher Haug
Length 632 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking