Konflikte einkochen
Rezepte zur Streitbeilegung
25 erprobte Methoden zur Streitbeilegung Wo immer Menschen miteinander kommunizieren - ob in der Familie, am Arbeitsplatz, unter Freunden - sind Konflikte etwas ganz natürliches. Dennoch gibt es Situationen, in denen das zwischenmenschliche Wirrwarr wie ein gordischer Knoten erscheint. Mit diesem Buch werden Betroffenen einfach anwendbare Rezepte für Konfliktsituationen vorgestellt und Fachleuten ein Werkzeug für ihre Arbeit mit Konflikten in die Hand gegeben. Das Buch umfasst fünf Kapitel mit je fünf Rezepten. Der Aufbau orientiert sich an verschiedenen Bedürfnissen: von der schnellen Hilfe in emotional aufgeladenen Konflikten, bis hin zur Selbstreflexion und Vorbeugung. Die Beschreibung der Methoden ist übersichtlich und macht es dem Leser leicht, ein für die Situation passendes Rezept zu finden. Illustrationen veranschaulichen wichtige Aspekte der beschriebenen Konfliktlösungsstrategien und lockern das Buch auf. Aus dem Inhalt 1. Kapitel: Warenkunde 2. Kapitel: Wenn alles überkocht 3. Kapitel: Gesprächseintöpfe 4. Kapitel: Blick in die Schränke 5. Kapitel: Zutaten zur Versöhnung 6. Kapitel: Lösungen finden und servieren
1;Cover;1 2;Zum Inhalt / Zu den Autorinnen / Zu der Illustratorin;2 3;Titel;3 4;Vorwort????????????????????????????;4 5;So nutzen Sie dieses Buch????????????????????????????????????????????????????????????????;6 5.1;Die richtigen Rezepte wählen: Speisekarte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;6 5.2;Den eigenen Geschmack prüfen: Geschmacksrichtungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;8 6;Inhalt;11 7;1. Kapitel: Warenkunde??????????????????????????????????????????????????????????;13 7.1;1.1 Einen Konflikt erkennen: Grundzutat Konflikt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;13 7.2;1.2 Ressourcen vermehren: Kräuter und Gewürze????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;15 7.3;1.3 Ziele formulieren: Amuse Gueule - ein Appetithäppchen zum Beginn??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;20 8;2. Kapitel: Wenn alles überkocht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;23 8.1;2.1 Eskalierenden Streit stoppen: Zeit für den Notschalter??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;24 8.2;2.2 Hochkochende Gefühle dämpfen: Runter von der Palme!????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;27 8.3;2.3 Gefühlschaos ordnen: Eine Blüte für alle Fälle??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;31 8.4;2.4 Belastung mindern: Probleme lösen mit Konflikt-Yoga????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;35 8.5;2.5 Starre Standpunkte auflockern: Besen, öffne mich!????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;39 9;3. Kapitel: Gesprächseintöpfe????????????????????????????????????????????????????????????????????????;43 9.1;3.1 Missverständnisse klären: Die Schleife des Verstehens????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;44 9.2;3.2 Rückmeldung geben: Nachricht vom Ich??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;49 9.3;3.3 Neue Gesprächsideen bekommen: Schlimmer geht's nimmer????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;53 9.4;3.4 Gespräche ordnen: Der Schiedsrichter auf Papier????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;57 9.5;3.5 Richtig fragen: Zwei Ohren gegen den Tunnelblick??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;60 10;4. Kapitel: Blick in die Schränke????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;63 10.1;4.1 Mit Konfliktmustern umgehen: Wenn der Igel mit dem Bären??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;64 10.2;4.2 Bedürfnisse benennen: Was ich wirklich sagen will????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;69 10.3;4.3 Rollen(erwartungen) erkennen: Wer steht mir gegenüber???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;73 10.4;4.4 Nähe und Distanz ausgleichen: Wie nah darf ich Dir kommen???????????????????????????????
Lederer, Susanne
Erhard-Neger, Kathrin
ISBN | 9783406701863 |
---|---|
Article number | 9783406701863 |
Media type | eBook - ePUB |
Copyright year | 2017 |
Publisher | Verlag C.H.Beck |
Length | 142 pages |
Language | German |
Copy protection | Digital watermarking |