Konflikte in Projekten

Erklärungsmodelle, Methoden und Lösungen für eine bessere Konfliktkompetenz

Konflikte in Projekten

Erklärungsmodelle, Methoden und Lösungen für eine bessere Konfliktkompetenz

€54.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Projekte sind konfliktträchtig - daher soll das Fachbuch Projektbeteiligte und Führungskräfte auf entsprechende Situationen vorbereiten. Das Buch schafft Verständnis dafür, dass bereits die allgemeinen Bedingungen von Projekten großes Konfliktpotential in sich tragen.

Menschen machen Projekte und Menschen haben Konflikte. Neben dem handwerklichen Geschick in Projektplanung und Projektumsetzung sind es vor allem Konflikte, die den Projekterfolg beeinflussen.

Um Konflikten vorzubeugen und ihnen zu begegnen, werden konkrete Hinweise gegeben, wie man bereits in der Projektarchitektur Konfliktbehandlung thematisiert und installiert. Für den Einzelnen sind die Einflussmöglichkeiten auf die Projektarchitektur jedoch oft eingeschränkt, daher liegt der Schwerpunkt auf dem persönlichen Konfliktmanagement. Vor dem Hintergrund aktueller Erkenntnisse u.a. aus (Wirtschafts-)Psychologie, Sozial- und Kognitionswissenschaften stellt der Autor Methoden, Einsichten und Denkmodelle vor, die Ihnen im Projekt- und Führungsalltag helfen Konflikte besser zu verstehen und in ihnen handlungsfähig zu bleiben.

Aus dem Inhalt
  • Warum Projekte konfliktträchtig sind
  • Institutionelles und persönliches Konfliktmanagement
  • Die Funktion von Kommunikation in Konflikten
  • Willenskraft und Selbststeuerung in kritischen Situationen
  • Fertigkeiten in der Konfliktführung 



Vorwort: Die Gravitation des Konfliktes.- Einleitung.- Das Anwendungsfeld und der Gebrauch der Worte.- Warum Projekte konfliktträchtig sind.- I. Institutionelles Konfliktmanagement.-Konfliktmanagement mit System.- Stakeholdermanagement.- Konfliktbehandlung - verschiedene Wege.- II. Persönliches Konfliktmanagement.- Die Funktion von Kommunikation in Konflikten.- Willenskraft und Selbststeuerung in kritischen Situationen.- Konstruktion der eigenen Wirklichkeit.- Tolerieren Sie noch oder akzeptieren Sie schon?.- Normative Erwartungen.- Vorurteile und Stereotypisierung.- III. Fertigkeiten in der Konfliktführung.- Ein Wort zu mikropolitischem Verhalten.-  Sympathie (und Antipathie) erzeugen.- Mit Grübeln umgehen.- Hilfe bei der Einordnung von Konflikten.
ISBN 978-3-662-63195-9
Article number 9783662631959
Media type Book
Edition number 1. Aufl. 2021
Copyright year 2021
Publisher Springer, Berlin
Length XVI, 333 pages
Illustrations XVI, 333 S. 39 Abb.
Language German