Kosten-Nutzen-Analyse Antidepressiva

Herausgegeben von Interdisziplinäres Forschungszentrum für die Gesundheit,St. Gallen in Zusammenarbeit mit dem Institut fürBetriebswirtschaft an der Hochschule St. Gallen

Kosten-Nutzen-Analyse Antidepressiva

Herausgegeben von Interdisziplinäres Forschungszentrum für die Gesundheit,St. Gallen in Zusammenarbeit mit dem Institut fürBetriebswirtschaft an der Hochschule St. Gallen

€59.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Grundsatzlich ist es Aufgabe einer Kosten-Nutzen Analyse, die Vor- und Nachteile eines Projektes, oder allgemeiner eines Vorhabens, im Vergleich mit anderen oder ahnlichen Vorhaben darzulegen und abzuwagen. Zweck der vorliegenden Untersuchung war, zunachst eine geeignete Methode fUr die Beurteilung von Kosten und Nutzen von Heilverfahren im allgemeinen 'und einer Medi kamentengruppe im besonderen zu entwickeln, sodann diese Methode an einem konkreten Beispiel, dem der Antidepres siva-Therapie, anzuwenden. Ein medizinisches Behandlungsverfahren als Gegenstand einer Kosten-Nutzen-Analyse stellt methodisch besonders interessante Probleme. Einerseits sind wirtschaftliche MaBstabe an ein individual-medizinisches Verfahren zu legen und andererseits sind dabei soziale und offentliche Faktoren moglichst gleichwertig in die Rechnung mitein zubeziehen. Die Lasung dieser Aufgabe erfordert eine Betrachtung von verschiedenen Gesichtspunkten aus. Die vorliegende Studie schien uns von aktuellem Interesse, weil nach Ubereinstimmenden Entwicklungsprognosen mit einer zunehmenden Verbreitung psychotroper Pharmaka ge rechnet werden muB, so daB dem Fragenkomplex allgemeln soziale Relevanz zukommt. Die Untergruppe der Antidepressiva stellte sich dabei sowohl aufgrund der Haufigkeit der Depression als auch wegen der relativ gut abgegrenzten therapeutischen Indi kation in den Vordergrund des Interesses.

1. Einleitung
1.1. Konzeption der Kosten-Nutzen-Analyse
1.2. Abgrenzung der Depressionskrankheit
2. Häufigkeit der Behandlung depressiv Kranker in der Schweiz
2.1. Gegenüberstellung von Häufigkeitswerten aus verschiedenen Quellen
2.2. Voraussichtliche zahlenmäßige Entwicklung der Depressionskrankheit
3. Kosten und Nutzen der Antidepressiva
3.1. Konzept der mehrdimensionalen Kosten-Nutzen-Analyse
3.2. Ökonomische Kosten und Nutzen
3.3. Medizinische Vor- und Nachteile
3.4. Soziale Vor- und Nachteile
3.4. Zusammenfassung der Ergebnisse und Folgerung
Literatur.
ISBN 978-3-540-07101-3
Article number 9783540071013
Media type Book
Copyright year 1975
Publisher Springer, Berlin
Length VI, 72 pages
Illustrations VI, 72 S.
Language German