Krisenmanagement in Projekten

Handeln, wenn Probleme eskalieren

Krisenmanagement in Projekten

Handeln, wenn Probleme eskalieren

€69.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Bewältigung von Krisen in einem Projekt muss nicht unbedingt eine schmerzhafte Erfahrung sein. Die aktive Bekämpfung einer Krise kann erlernt werden. Dieses Buch bietet konkrete Hilfestellungen wie Fallbeispiele, Handlungsregeln und Checklisten, die als Werkzeuge für den Umgang mit der Krise eingesetzt werden. Gleichzeitig werden psychologische Aspekte einer Krisenbewältigung dargestellt. Die Inhalte fußen auf jahrzehntelanger Erfahrung im Projektmanagement. Neu in der 3. Auflage werden Fragen der Krisenprävention ausführlicher behandelt. Kern ist das Konzept der Krisenorganisation mit folgender Zielsetzung: -Schnelle Reaktion auf akute Krisensituationen -Regelmäßige Auditierung von Krisenabläufen -Aufdecken von Schwachpunkten im Projektmanagement -Bereitstellung von Ressourcen zur Krisenbekämpfung Eng mit der Krisenorganisation verbunden ist ein angemessenes Risikomanagement zur aktiven, risikoorientierten Bewertung von Krisenlösungskonzepten sowie Maßnahmen zur Deeskalation.

Aspekte von Krisenmanagement in der Literatur
Krisenlebenszyklus
Methode zur Krisenbewältigung
Krisenorganisation
Risikovorsorge und -vermeidung
Fallstudie über eine Krise
Praktische Krisenbewältigung
Psychologische Aspekte einer Krise
Durch Verhandlung die Einigung herbeiführen
Juristisches Basiswissen für die Krisenbewältigung
Praktische Umsetzung an einem Beispiel verdeutlicht
Leitfaden für Projektmanagement.
ISBN 978-3-642-12399-3
Article number 9783642123993
Media type Book
Edition number 3., neubearb. u. erw. Aufl.
Copyright year 2010
Publisher Springer, Berlin
Length XVIII, 278 pages
Illustrations XVIII, 278 S. 42 Abb.
Language German