Leichte Bewegung - Gewinn für Herz und Hirn

Leichte Bewegung - Gewinn für Herz und Hirn

€19.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Bewegung, die Arznei für schlaue Leute! 

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Bewegung zur Prävention von und als Heilmittel bei Krankheiten und Beschwerden eingesetzt werden kann. Der Vorteil dieses Rezeptes von Bewegung liegt auf der Hand: es verursacht kaum Kosten und hat bei sanfter Dosierung keinerlei Nebenwirkungen. Ob alt oder jung, draußen oder drinnen, ob erschöpft, unlustig oder nur zu bequem: hier kommt jeder ins Laufen und Gehen. Das hebt die Stimmung, wirkt im Gehirn wie eine leise Droge und produziert zahlreiche Glückshormone. Stress wird abgebaut und Angst gedämpft. Nicht nur funktionieren, sondern leben. Mehr Benefit durch Bewegung.

Das Autorenteam vermittelt überzeugt: Bewegung ist ein geniales Psychopharmakon und verbessert die Hirnleistung dramatisch. Erfahren Sie, wie leicht es ist, dies für sich und andere, Erwachsene sowie Kinder, umzusetzen. 

Zum Autorenteam:

Gert von Kunhardt ist Somatologe mit dem Ehrentitel Senator h.c. im Gesundheitssenat des Berufsverbandes der Präventologen. Marlén von Kunhardt ist Pädagogin und Beraterin in Gesundheitsfragen. Beide zählen zu den bekanntesten Trainerpaaren Deutschlands und haben bereits über 25 Titel zur Gesundheitsoptimierung veröffentlicht.




Die große Aufregung
Das Aha-Erlebnis.- Einzigartigkeit des Menschen.- Fatale Bequemlichkeit.- Umdenken.- Wer lebt am längsten?.- Was und wie viel.- Körpereigene Intelligenz.- Sauerstoff - das A und O.- Lernen vereinfachen.- Schlau werden.- Werfen, Fangen und Springen steigert den IQ.- Stresskompensation.- Es ist überprüfbar.- Beispiele für ein bewegtes Leben.- Besonders empfehlenswerte Sportarten.
ISBN 978-3-662-62045-8
Article number 9783662620458
Media type Book
Edition number 1. Aufl. 2020
Copyright year 2020
Publisher Springer, Berlin
Length XIII, 104 pages
Illustrations XIII, 104 S. 49 Abb.
Language German