Macht und Subjektivierung

Eine Diskursanalyse am Beispiel der Demenzdebatte

Macht und Subjektivierung

Eine Diskursanalyse am Beispiel der Demenzdebatte

€74.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels steht die Demenzthematik im Vordergrund öffentlicher Debatten. Damit ist auch eine Debatte um die richtige Deutung des Phänomens und um die Zuständigkeit und Lösungskompetenz der involvierten Instanzen verbunden. Manfred Schnabel untersucht diesen "Deutungskampf" mit den Instrumenten einer politischen Diskursanalyse. Unter Rekurs auf poststrukturalistische Konzepte werden hegemoniale Strukturen in der Debatte rekonstruiert und übergeordneten diskursiven Mustern zugeordnet. Als Differenzkriterium dienen dabei jeweils spezifische Perspektiven auf den Menschen, auf das Wesen seiner Gemeinschaft und auf die Ordnung der Dinge.

Subjekt, Macht und Diskurs in poststrukturalistischer Perspektive.- Poststrukturalismus und Pflegewissenschaft.- Methodische und methodologische Herausforderungen der Diskursanalyse.- Forschungsschritte einer machtanalytischen Diskursanalyse im Anschluss an Foucault und Laclau/Mouffe.- Hegemonieanalyse der Demenz-Debatte.
ISBN 978-3-658-23324-2
Article number 9783658233242
Media type Book
Copyright year 2018
Publisher Springer, Berlin
Length XV, 382 pages
Illustrations XV, 382 S. 4 Abb.
Language German