Mammasonographie

Lehratlas zur Technik und Befundinterpretation

Mammasonographie

Lehratlas zur Technik und Befundinterpretation

€29.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Richtig diagnostizieren!
Ihr Garant für einen gelungenen Einstieg in die Mammasonografie
- Sämtliche sonografisch erfassbaren Brustveränderungen in brillanten Beispielabbildungen
- Alle Methoden: Farbdoppler-Sonografie, 3D-Ultraschall, invasive Diagnostik
- Umsetzbare Anleitungen zur praktischen Durchführung
- Systematische Einarbeitung durch nosologisch orientierten Kapitelaufbau
Sicherheit in Diagnosefindung und Diagnosesicherung
- Präzise Interpretationshilfen zur zuverlässigen Bildauswertung
- Übersichtliche Tabellen und Checklisten erleichtern die Differenzialdiagnostik

1;Mammasonographie;1 1.1;Inhaltsverzeichnis;8 1.2;1 Technische Grundlagen der Mammasonographie;14 1.2.1;1.1 Einleitung;14 1.2.2;1.2 Piezoeffekt, Frequenz,Schwingung, Schallwelle;14 1.2.3;1.3 Physikalische Effekte;15 1.2.4;1.4 Bildaufbauverfahren;16 1.2.5;1.5 Auflösungsvermögen;18 1.2.6;1.6 Schallsonden für dieMammasonographie;18 1.2.7;1.7 Ultraschallartefakte;20 1.2.8;1.8 Neue Abbildungsverfahren;22 1.2.9;1.9 Dopplersonographie;22 1.2.10;1.10 Anforderungen an ein Ultraschallsystemzur Mammasonographie;26 1.3;2 Stellenwert der Mammasonographie innerhalbder modernen Diagnostik von Mammatumoren;28 1.3.1;2.1 Indikationen zur Mammasonographie;28 1.3.2;2.2 Grundsätze zur Untersuchungder Brust;28 1.3.3;2.3 Stufenplan der Mammadiagnostik;29 1.3.4;2.4 Klassifikation mammasonographischerBefunde (BIRADS);29 1.3.5;2.5 Grenzen der Mammasonographie;30 1.4;3 Praktische Hinweise zur mammasonographischenUntersuchung;32 1.4.1;3.1 Ablauf der mammasonographischenUntersuchung;32 1.4.2;3.2 Befunddokumentation;38 1.5;4 Sonoanatomie der weiblichen Brustdrüseund ihre Veränderung im Leben der Frau;40 1.5.1;4.1 Normale Anatomie;40 1.5.2;4.2 Normale Sonoanatomie;41 1.5.3;4.3 Kindheit;41 1.5.4;4.4 Jugend;41 1.5.5;4.5 Geschlechtsreife Frau;42 1.5.6;4.6 Schwangerschaft und Laktation;43 1.5.7;4.7 Perimenopause und Senium;43 1.5.8;4.8 Mamma virilis;45 1.6;5 Sonographische Kriterien zur Differenzialdiagnosevon Mammatumoren;48 1.6.1;5.1 Echogenität des Tumorzentrums;48 1.6.2;5.2 Binnenechos;51 1.6.3;5.3 Tumorachse;52 1.6.4;5.4 Randsaum;53 1.6.5;5.5 Laterale Randschatten;54 1.6.6;5.6 Dorsales Schallverhalten;56 1.6.7;5.7 Komprimierbarkeitund Verschieblichkeit;57 1.6.8;5.8 Veränderung derUmgebungs architektur;57 1.6.9;5.9 Zusammenfassung;58 1.7;6 Pathologie der Mammatumoren;60 1.7.1;6.1 Benigne Läsionen und gutartigeTumoren;60 1.7.2;6.2 Prämaligne Läsionen;62 1.7.3;6.3 Maligne Tumoren;63 1.8;7 Sonographie des MammakarzinomsN. Fersis;68 1.8.1;7.1 Aktuelle Diagnostik;68 1.8.2;7.2 Bedeutung der Sonographie;68 1.9;8 Sonographie der gutartigen Mammaläsionen;78 1.9.1;8.1 Fibrozystische Mastopathie;78 1.9.2;8.2 Zyste;82 1.9.3;8.3 Fibroadenome;85 1.9.4;8.4 Phylloidestumor;88 1.9.5;8.5 Lipom;88 1.9.6;8.6 Intraduktale und intrazystischePapillome;90 1.9.7;8.7 Fettgewebsnekrose;90 1.9.8;8.8 Galaktozele;91 1.9.9;8.9 Postoperative Veränderungen;91 1.10;9Stellenwert der Sonographie bei entzündlichenBrusterkrankungen;92 1.11;10Sonographie der Axilla;96 1.12;11Sonographie in der Nachsorge des Mammakarzinoms;100 1.12.1;11.1 Rezidivdiagnostik nach Rekonstruktionsplastikmittels Prothesen;105 1.12.2;11.2 Rezidivdiagnostik nach Rekonstruktionmit körpereigenem Gewebe;105 1.12.3;11.3 Sonographische Hinweiszeichenauf die undichte Prothese;106 1.13;12Sonographie der männlichen Brust;108 1.14;13Einsatz der Dopplersonographie im Rahmender senologischen Untersuchung;110 1.14.1;13.1 Technische Grundlagen der dopplersonographischenDarstellung;110 1.14.2;13.2 Biologische Grundlagen der dopplersonographischenDarstellung beiUntersuchungen der Brust und Axilla;113 1.14.3;13.3 Entwicklung der Dopplersono graphieim Rahmen der Mammasonographieund Grenzen der Methode;115 1.14.4;13.4 Status quo und besondereIndikationen zur Mammadopplersonographie;116 1.14.5;13.5 Zusammenfassung;117 1.15;14Minimal invasive Verfahren für die differenzialdiagnostischeAbklärung von Mammaläsionen;118 1.15.1;14.1 Feinnadelpunktion;118 1.15.2;14.2 Stanzbiopsie;118 1.15.3;14.3 Vakuumbiopsie;121 1.15.4;14.4 Zusammenfassung;121 1.16;15Dreidimensionale Sonographie von Mammatumoren;122 1.16.1;15. 1 Einleitung;122 1.16.2;15.2 Technische Grundlagen;123 1.16.3;15.3 Befunde;124 1.16.4;15.4 Schlussfolgerungen;137 1.17;16Sonographie in der neoadjuvanten Therapiedes Mammakarzinoms;138 1.18;17 Stellenwert der Mammographie innerhalb dermodernen Diagnostik von Mammatumoren;142 1.18.1;17.1 Indikationen zur Mammographie;142 1.18.2;17.2 Technische Voraussetzungen;143 1.18.3;17.3 Methodik;143 1.18.4;17.4 Beurteilungskriterien;146 1.18.5;17.5 Gr
ISBN 9783131586223
Article number 9783131586223
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2006
Publisher Georg Thieme Verlag KG
Length 176 pages
Illustrations m. 365 Abb. u. 9 Tab.
Language German
Copy protection Digital watermarking