Management in Gesundheitseinrichtungen

Praxisbeispiele und Konzepte

Management in Gesundheitseinrichtungen

Praxisbeispiele und Konzepte

€129.95*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Oft haben Klinikärzte, Praxisinhaber, Pflegekräfte oder Medizinstudenten betriebswirtschaftliche Begriffe schon einmal gehört, fragen sich aber, wie das jeweilige Instrument denn in einer Gesundheitseinrichtung konkret anwendbar und umsetzbar sei.

Anhand von 100 praktischen Beispielen von A wie "ABC-Analyse" bis Z wie "Zuschlagskalkulation" werden relevante Begriffe, Methoden und Instrumente kompakt dargestellt und ein direktes, gesundheitsbetriebliches Beispiel in Form von Tabellen, Listen, Zahlenmaterial, Berechnungen, Textformulierungen oder Abbildungen vermittelt. Konkret sind Beispiele aus Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen erläutert, nach betriebswirtschaftlichen Fachgebieten geordnet.

Die Darstellung erfolgt in einer einheitlichen Struktur:
Beschreibung
Anwendungsfelder
Vorgehensweise
Vor- und Nachteile



Vorwort

Abkürzungsverzeichnis

1. Beispiele aus dem Bereich "Finanzmanagement"
1.1 Finanzierung
1.1.1 Factoring
1.1.2 Finanzplan
1.1.3 Leasing
1.1.4 Liquiditätssteuerung
1.1.5 Rating
1.1.6 Tilgungsplan
1.2 Investition
1.2.1 Gewinnvergleichsrechnung
1.2.2 Kapitalwertmethode
1.2.3 Kostenvergleichsrechnung
1.2.4 Rentabilitätsrechnung
1.3 Finanzbuchhaltung
1.3.1 Bilanzgliederung
1.3.2 Einnahmenüberschussrechnung
1.3.3 Gewinn- und Verlustrechnung
1.3.4 Inventaraufstellung
1.3.5 Kontenrahmen und Kontenplan
1.3.6 Lagebericht
1.4 Controlling
1.4.1 Balanced Score Card
1.4.2 Benchmark
1.4.3 Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
1.4.4 Cash-Flow
1.4.5 Frühwarnsystem
1.4.6 Kennzahlensystem
1.4.7 Kostenbudget
1.4.8 Rentabilität
1.4.9 Return on Investment
1.4.10 Risikomanagementsystem
1.4.11 Turnaround
1.4.12 Zuwachsrate
2. Beispiele aus dem Bereich "Kostenmanagement"
2.1 Kostenrechnung
2.1.1 Betriebsabrechnungsbogen
2.1.2 Fixkostenmanagement
2.1.3 Gemeinkostenschlüssel
2.1.4 Kostenstellenplan
2.1.5 Kostenträgerübersicht
2.1.6 Prozesskostenrechnung
2.2 Erfolgsrechnung
2.2.1 Break-Even-Analyse
2.2.2 Zielkostenrechnung (Target Costing)
2.2.3 Zuschlagskalkulation
3. Beispiele aus dem Bereich "Leistungsmanagement"
3.1 Behandlung
3.1.1 Behandlungsplan
3.1.2 Behandlungsterminierung
3.1.3 Kapazitätsplanung
3.1.4 Klinischer Algorithmus
3.2 Hygiene
3.2.1 Abfallentsorgungsplan
3.2.2 Hygieneplan
3.2.3 Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsorganisation
3.3 Pflege
3.3.1 Pflegeplan
3.3.2 Pflegetagebuch
4. Beispiele aus dem Bereich "Logistikmanagement"
4.1 Beschaffung
4.1.1 Lieferantenaudit
4.1.2 Make-or-buy-Analyse
4.1.3 Verbrauchsplanung
4.1.4 Vergabeverfahren
4.2 Lagerung und Kommissionierung
4.2.1 Gefahrstoffverzeichnis
4.2.2 Lagerkennzahlen
4.2.3 Unit-Dose-System
5. Beispiele aus dem Bereich "Marketing"
5.1 Marketingstrategie
5.1.1 Lebenszyklusanalyse
5.1.2 Konkurrenzanalyse
5.1.3 Marketingziel
5.1.4 Marktpositionierung
5.1.5 Portfolioanalyse
5.1.6 Segmentierung
5.2 Patientenkommunikation
5.2.1 Patientenfragebogen
5.2.2 Patientenbindung
5.2.3 Zielgruppen
6. Beispiele aus dem Bereich "Organisation"
6.1 Aufbauorganisation
6.1.1 Aufgabenanalyse
6.1.2 Organigramm
6.1.3 Projektorganisation
6.1.4 Rechtsform
6.1.5 Stellenzuordnung
6.1.6 Stellenbeschreibung
6.2 Ablauforganisation
6.2.1 Ablaufdiagramm
6.2.2 Blockschaltbild
6.2.3 Business Process Reengineering
6.2.4 Flussdiagramm
6.2.5 Netzplan
6.2.6 Prozessmodellierung
6.3 Analyse und Bewertung
6.3.1 ABC-Analyse
6.3.2 GAP-Analyse
6.3.3 Morphologische Analyse
6.3.4 Prognose
6.3.5 Nutzwertanalyse
6.3.6 Multimomentverfahren
6.3.7 Relevanzbaum-Analyse
7. Beispiele aus dem Bereich "Personalmanagement"
7.1 Arbeitsrecht
7.1.1 Abmahnung
7.1.2 Arbeitsvertrag
7.1.3 Betriebsvereinbarung
7.1.4 Kündigung
7.1.5 Personalakte
7.2 Führung
7.2.1 Mitarbeitercoaching
7.2.2 Führungsstil/Führungsprinzip
7.2.3 Leitbild
7.2.4 Mitarbeiterbefragung
7.2.5 Mitarbeitermotivation
7.3 Einsatz
7.3.1 Personalkennzahlen
7.3.2 Quantitative Personalbedarfsrechnung
7.3.3 Qualitativer Personalbedarf
7.3.4 Schichtplan
7.3.5 Stellenausschreibung
8. Beispiele aus dem Bereich "Qualitätsmanagement"
8.1 Qualitätsmanagementsystem
8.1.1 Qualitätsbericht nach 137 SGB V
8.1.2 Qualitätsmanagementhandbuch
8.2 Medizinproduktequalität
8.21 Bestandsverzeichnis
8.2.2 Medizinproduktebuch

Literaturhinweise

Index

ISBN 9783110377477
Article number 9783110377477
Media type Book
Copyright year 2015
Publisher De Gruyter
Length XIV, 223 pages
Illustrations 10 b/w ill., 90 b/w tbl.
Language German