Migräne
Vorwort
Volkskrankheit Migräne
Volkskrankheit Nummer 1
Sozioökonomische Folgen
Globale Defizite in der Versorgung von Kopfschmerzerkrankungen
Kopfschmerzklassifikation und -diagnostik. - IHS-Klassifikation. - Fallbeispiele. - Phänotypologie. - Auraphase der Migräneattacke. - Kopfschmerzphase der Migräne. - 2.6 Migräneintervall. - 2.7 Wahrscheinliche Migräne. - Repräsentative Daten zur Migräne in Deutschland. - Geschichte der Migräne. - Pathophysiologie der Migräne. - Psychologische Migränetheorien. - Triggerfaktoren. - Heredität und Genetik. - Migränemechanismen. - Integration und Synthese der Befunde zur neurogenen Migränetheorie. - Differenzialdiagnose. - Verlauf und Prognose. - Nichtmedikamentöse Therapie der Migräne. - Medikamentöse Therapie des Migräneanfalles. - Prophylaxe der Migräne. - Chronische Migräne und Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch. - Botulinum-Toxin A in der vorbeugenden Behandlung der chronischen Migräne. - Migräne und Kindheit. - Migräne im Leben der Frau. - Unkonventionelle Behandlungsverfahren.
Göbel, Hartmut
| ISBN | 978-3-642-25557-1 |
|---|---|
| Article number | 9783642255571 |
| Media type | Book |
| Copyright year | 2012 |
| Publisher | Springer, Berlin |
| Length | VI, 360 pages |
| Illustrations | VI, 360 S. |
| Language | German |