Molekulare Populationsgenetik

Theoretische Konzepte und empirische Evidenz

Molekulare Populationsgenetik

Theoretische Konzepte und empirische Evidenz

€39.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Buch behandelt die genetische Vielfalt von Populationen von Organismen. Es erläutert, wie genetische Vielfalt gemessen wird und wie aus diesen Daten die Mechanismen untersucht werden können, die die Variabilität auf der Genomebene und damit die Mikroevolution einer Population beeinflussen. Ziel dieses Buches ist es, das Wirken der natürlichen Selektion im Genom zu verstehen und vom Einfluss neutraler Evolutionskräfte (wie genetischer Drift, Mutation und Rekombination) unterscheiden zu lernen. Dazu werden die grundlegenden theoretischen Konzepte der Populationsgenetik eingeführt und anhand von zahlreichen Beispielen aus allen Organismengruppen (Menschen, Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen) veranschaulicht. Um das Verständnis der theoretischen Ableitungen von Hypothesen und der darauf basierenden Datenanalysen zu überprüfen und weiter zu vertiefen, schließt jedes Kapitel mit Übungsaufgaben und Lösungen ab.




Phänotypische und genetische Variabilität
Genetische Drift und Mutation
Räumlich-zeitliche Populationsstruktur und Populationsgenomik
Molekulare Variation und Evolution
Selektion und Adaptation
Wechselwirkung der natürlichen Selektion mit Mutation, Migration und genetischer Drift
Rekombination und Selektion
Selective sweeps
Balancierende Selektion
Background selection
Quantitative Merkmale - genetische Basis und Effekt der Selektion
Polygene Adaptation
Elementare Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
Lösungsvorschläge zu den Übungen.
ISBN 978-3-662-59427-8
Article number 9783662594278
Media type Book
Copyright year 2019
Publisher Springer, Berlin
Length XV, 218 pages
Illustrations XV, 218 S. 41 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Language German