€44.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Interaktionen der Arten in ökologischen Gemeinschaften

Phytophagie, Prädation, Konkurrenz und Mutualismus bestimmen die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen in ihren Lebensräumen.

Die Autoren behandeln die Wirkungen dieser Interaktionen auf die Zahl der Arten und Individuen sowie die Regulationsprozesse in Biozönosen und damit ein zentrales und hochaktuelles Thema der Ökologie. Grundlagen und jüngste Forschungsergebnisse werden unter Verwendung vieler Fallbeispiele und zahlreicher detailgenauer Zeichnungen und Graphiken anschaulich vermittelt.

Im Text hervorgehobene Kernaussagen, Zusammenfassungen am Ende der Kapitel und ein ausführliches Glossar sind eingängige Lernhilfen.

Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Wissenschaft.

Eine verständliche und übersichtliche Darstellung komplexer Zusammenhänge für Studierende und Wissenschaftler



Einführung
Phytophagie
Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Phytophagen
Prädation
Interspezifische Konkurrenz
Mutualismus
Intraspezifische Interaktionen
Die Struktur von Biozönosen
Interaktionen in Biozönosen
Kontrolle der trophischen Ebenen: Modelle und die Wirklichkeit
Resümee
Glossar
Literatur
Verzeichnis der Gattungen und Arten
ISBN 978-3-642-20627-6
Article number 9783642206276
Media type Book
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2011
Publisher Springer, Berlin
Length XIII, 370 pages
Illustrations XIII, 370 S. 150 Abb.
Language German