PMI und die Frage nach dem Erfolg

Eine schematheoretische Perspektive

PMI und die Frage nach dem Erfolg

Eine schematheoretische Perspektive

€54.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Post-Merger Integration als komplexer, dynamischer Prozess stellt die Forschung ebenso wie das Management vor große Herausforderungen. Es besteht ein anhaltender Diskurs über die Diskrepanz einer hohen Übereinstimmung über die Bedeutung der PMI für den Erfolg einer M&A Transaktion einerseits und der nach wie vor ungelösten Frage nach dem Erfolg des PMI Prozesses andererseits. Kathrin Pfeifle analysiert diese Frage in theoretischer und empirischer Hinsicht. Dabei lenkt die Autorin die Aufmerksamkeit auf kollektive Schemata und zeigt basierend auf den Erkenntnissen einer qualitativen Fallstudie auf, welche Rolle kollektive Schemata zwischen Käufer- und Zielorganisation im Kontext des PMI Erfolgs spielen. Dabei gelingt es ihr, einen Zusammenhang zwischen Integrationsprozess und Integrationsmaßstab herzustellen.





Theoretische Grundlagen:- Eine Bestandsaufnahme der PMI Forschung im Kontext des Erfolgs:- Ein schematheoretischer Ansatz zur Untersuchung des Post-Merger Integrationsprozesses:- Die Fallstudie der ZF Friedrichshafen AG:- Schlussbetrachtung:- ABBILDUNGSVERZEICHNIS:- TABELLENVERZEICHNIS
ISBN 978-3-658-31814-7
Article number 9783658318147
Media type Book
Edition number 1. Aufl. 2020
Copyright year 2020
Publisher Springer, Berlin
Length XVI, 275 pages
Illustrations XVI, 251 S. 25 Abb.
Language German