€43.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Werk liefert einen Überblick, welchen Beitrag partizipativ gestaltete Entwicklungsprozesse zur Weiterentwicklung von Gesundheits- und Sozialsystemen leisten können. Hierfür werden exemplarisch anhand eines Projekts zur Erarbeitung von Empfehlungen für die Entwicklung einer Autismus-Strategie in Bayern die Vorgehensweise, die Ergebnisse sowie die Reflexion eines solchen Prozesses dargestellt. Die Erarbeitung von Empfehlungen zeichnet sich durch ein breit angelegtes Beteiligungsverfahren aus, welches wissenschaftliche und versorgungspraktische AkteurInnen mit der Perspektive der Betroffenen und Angehörigen sowie der von Behörden und Leistungsträgern zusammenführt. Das Buch gibt einen Einblick in die methodische Gestaltung, den damit verbundenen Anforderungen als auch Stärken und Schwächen von Beteiligungsprozessen. Des Weiteren werden Perspektiven und Kenntnisse über die Besonderheiten im Kontext Autismus-Spektrum-Störung vermittelt.

Prof. Dr. (phil.) Markus Witzmann, Professor für evidenzbasierte Pflege an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Studiengangsleiter Master Mental Health (MMH) und Mitglied der Ethikkommission; Geschäftsführer der Autismuskompetenzzentrum Oberbayern gGmbH Eva Kunerl, Dipl.-Soziologin, Wiss. Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie an der Hochschule München, Hochschule für angewandte Wissenschaften München. MIt Beiträgen von: Markus Witzmann, Eva Kunerl, Hanna Batzoni, Stefan Bauernfeind, Matthias Dose, Elisa Kutsch, Annika Lang, Reinhard Markowetz, Michele Noterdaeme, Annastasia Prommersberger, Martina Schabert, Leonhard Schilbach, Thomas Schneider, Tobias Schuwerk und Hanna Thaler.
ISBN 9783170396944
Article number 9783170396944
Media type eBook - ePUB
Copyright year 2023
Publisher Kohlhammer Verlag
Length 204 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking