Personalbemessung in der Pflege
Zwischen Gesetz und Gestaltungsraum
Die Pflegepersonalbemessung ist von hoher Komplexität sowie einer Vielzahl verschiedener Ansätze geprägt, um eine Frage zu beantworten: Wie viel Personal wird in den verschiedenen Feldern der Pflege benötigt? Bei der Vielzahl der Vorgaben ist es schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen. Dies ist das Ziel des Buches: Als Grundlagenbuch bietet es Orientierung für alle, die im Gesundheitswesen in der Praxis, der Forschung, dem Controlling oder der Lehre unterwegs sind. Erstmals werden die bestehenden Regelungen der Pflegepersonalbemessung in Deutschland in einem Werk umfassend gebündelt. Dabei wird anhand der drei typischen Pflegesektoren vorgegangen: Krankenhauspflege, Langzeitpflege und psychiatrische Pflege, ergänzt um verschiedene Perspektiven auf die Pflegepersonalbemessung. Mit vielen Hintergründen wird erläutert, wie die Pflegepersonalbemessung in Deutschland funktioniert, welche Pflegepersonalbemessungsvarianten es gibt und welche Trends in der Zukunft zu beachten sind.
Evers, Arne
Pohlmann, Martin
Benter, Jörg
Böing, Ingo
Brückner-Bozetti, Peter
Brobeil, Thomas
Bruns, Bernhard
Büscher, Andreas
Fierdag, Andreas
Genster, Grit
Gesthüsen, Niklas
Gruber, Eva-Maria
Hoellger, Christian
Holzke, Martin
Isfort, Michael
Köhler, Heidi
Mai, Markus
Mehmecke, Sandra
Rothgang, Heinz
Thoma, Regina
van den Hooven, Thomas
ISBN | 9783170444157 |
---|---|
Article number | 9783170444157 |
Media type | Book |
Copyright year | 2025 |
Publisher | Kohlhammer |
Length | 283 pages |
Illustrations | 25 Abb., 29 Tab. |
Language | German |