Pfadabhängigkeit im Internationalen Management. Eine interdisziplinäre Analyse.

Pfadabhängigkeit im Internationalen Management. Eine interdisziplinäre Analyse.

€59.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Parallel zur Pfadabhängigkeitsdiskussion verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen führt das Internationale Management eine Pfaddiskussion. Diese Pfaddiskussion bereitet den Weg, um neben der Erklärung auch die Gestaltung von Pfaden zu erfassen. 
Die vorliegende Diskussion von Beiträgen zur Erklärung und Gestaltung von Pfaden in Prozessverläufen unterstützt die Theoretiker in ihrem Bestreben, die Prozesstheorien aus der Praxis zu nähren und nicht-linearen Entwicklungen ihr Erfolgspotential zuzugestehen. Die Praktiker bestärkt es darin, ihre Sensibilität für die positiven Seiten der Eigendynamik ihrer unternehmensspezifischen Prozessverläufe zu schulen und auf die Kontinuität im Wandel zu vertrauen - auch wenn derartige Prozessverläufe von theoretischen Optima abweichen.

1 Einleitung
2 Grundlagen zur Pfaddiskussion
3 Pfaddiskussion im Internationalen Management
4 Erklärung und Gestaltung von Prozessverläufen in der Pfadabhängigkeitstheorie
5 Pfadabhängigkeit als Metapher
6 Stand der Diskussion zur Pfadabhängigkeitstheorie in der sozialwissenschaftlichen Prozessforschung
7 Ausrichtung der Pfadabhängigkeitsdiskussion an der sozialwissenschaftlichen Prozessforschung
8 Mehrwert der Perspektive der Pfadabhängigkeitstheorie für das Internationale Management
9 Zusammenfassung und Fazit
Literaturverzeichnis.
ISBN 978-3-658-24249-7
Article number 9783658242497
Media type Book
Edition number 1. Auflage 2012. Nachdruck 2019
Copyright year 2019
Publisher Springer, Berlin
Length XIV, 433 pages
Illustrations XIV, 433 S. 1 Abb.
Language German