Pflegepersonen und demente Pflegeheimbewohner

Wissen, Einstellung und Pflegebereitschaft des Personals

Pflegepersonen und demente Pflegeheimbewohner

Wissen, Einstellung und Pflegebereitschaft des Personals

€49.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Nicole Adam führt im Rahmen eines Literaturreviews eine Recherche in Datenbanken und Suchmaschinen durch, die zeigt, dass Pflegepersonen zum Teil Wissensdefizite im Bereich der Symptome, der Schmerzeinschätzung und der Kommunikation bei Bewohnern und Bewohnerinnen mit Demenz haben. Die Einstellung gegenüber an Demenz Erkrankten ist überwiegend positiv. Nicht aussagekräftig hingegen ist die Ausprägung der Pflegebereitschaft.

Nicole Adam ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und Pflegewissenschaftlerin. Sie ist in einer Rehabilitationsklinik, Schwerpunkt Querschnittpatienten und -patientinnen, tätig.

1;Geleitwort;6 2;Institutsprofil;7 3;Inhaltsverzeichnis;9 4;Abbildungsverzeichnis;11 5;Tabellenverzeichnis;11 6;Abkürzungsverzeichnis;12 7;Glossar;13 8;Zusammenfassung;14 9;Abstract;15 10;1. Einleitung;16 10.1;1.1. Demografische Entwicklung;16 10.2;1.2. Wissen, Einstellung und Pflegebereitschaft;18 10.3;1.3. Demenz;19 10.3.1;1.3.1. Definition und Formen der Demenz;19 10.3.2;1.3.2. Alzheimer-Demenz;19 10.3.3;1.3.3. Vaskuläre Demenz;21 10.4;1.4. Inzidenz und Prävalenz von Demenz;22 10.5;1.5. Kosten;22 10.6;1.6. Theoretischer Rahmen;24 10.7;1.7. Forschungsziel und Forschungsfragen;25 11;2. Methode;26 11.1;2.1. Design;26 11.2;2.2. Ein- und Ausschlusskriterien;26 11.3;2.3. Suchstrategie;26 11.3.1;2.3.1. Datenbanken;26 11.3.2;2.3.2. Internetrecherche;28 11.3.3;2.3.3. Handsuche;29 11.4;2.4. Auswahl der Artikel;29 11.5;2.5. Bewertung der Studien;33 12;3. Ergebnisse;34 12.1;3.1. Wissen;34 12.2;3.2. Ergebnistabelle;37 12.3;3.3. Einstellung;43 12.4;3.4. Pflegebereitschaft;48 13;4. Diskussion;50 13.1;4.1. Wissen;50 13.2;4.2. Einstellung;55 13.3;4.3. Pflegebereitschaft;56 13.4;4.4. Theoretischer Bezugsrahmen;57 13.5;4.5. Limitationen und Stärken;59 13.6;4.6. Schlussfolgerung und Ausblick;59 14;5. Literaturverzeichnis;62 15;6. Anhang 1: Suchprotokolle der Literaturrecherche;72 16;7. Anhang 2: Bewertung der quantitativen Studien;76 17;8. Anhang 3: Bewertung der qualitativen Studien;132
ISBN 9783658163365
Article number 9783658163365
Media type eBook - PDF
Copyright year 2016
Publisher Springer-Verlag
Length 139 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking