Praxishandbuch Endokrinologie
Der Nachweis oder Ausschluss endokriner Störungen erfordert einen zielorientierten diagnostischen Prozess mit differenzierter Anamnese, körperlicher Untersuchung und Labordiagnostik. Auch die Therapie endokriner Erkrankungen bedarf einer Individualisierung der Maßnahmen. Das Praxishandbuch Endokrinologe vermittelt - anders als klassische Lehrbücher - einen symptomorientierten Zugang zu diagnostischen Pfaden und therapeutischen Entscheidungen unter Anwendung zahlreicher Algorithmen und Tabellen. Nicht nur dem endokrinologisch versierten Experten, sondern besonders dem in endokrinologischen Fragestellungen weniger erfahrenen Arzt ist das Buch eine Orientierungshilfe in der täglichen Praxis.
mit Beiträgen von A. Barthel, G. Benker, A. Böhme, A. Braner, N. Brenner, C. Bullmann, S. Diederich, I. Dornauf, S. Gaissmaier, B. Gerbert, K. Golombeck-Banse, M.A. Graf, O.E. Janßen, K. Jungheim, C. Keck, D. Kunze, C. Land, K.-P. Liesenkötter, S. Lojewski, B. Manfras, W.A. Mann, M. Morlot, M. Motamedi, C.-J. Partsch, M.M. Ritter, S.E. Segerer, M. Shahin, H. Siggelkow, N. Stahnke, B. Stamm, K.-H. Usadel, K. von Werder, R.P. Willig, A. Wüsthof
mit Beiträgen von A. Barthel, G. Benker, A. Böhme, A. Braner, N. Brenner, C. Bullmann, S. Diederich, I. Dornauf, S. Gaissmaier, B. Gerbert, K. Golombeck-Banse, M.A. Graf, O.E. Janßen, K. Jungheim, C. Keck, D. Kunze, C. Land, K.-P. Liesenkötter, S. Lojewski, B. Manfras, W.A. Mann, M. Morlot, M. Motamedi, C.-J. Partsch, M.M. Ritter, S.E. Segerer, M. Shahin, H. Siggelkow, N. Stahnke, B. Stamm, K.-H. Usadel, K. von Werder, R.P. Willig, A. Wüsthof
1;Cover;12;Titel;43;Vorwort;64;Die Autoren;75;Inhalt;106;I Hypophyse;166.1;1Hyperprolaktinämie;186.2;2Akromegalie;246.3;3Diagnostik und Therapie des Cushing-Syndroms;306.4;4Hypophysäre Tumoren bei Kindern/Jugendlichen;446.5;5Diabetes insipidus;506.6;6Hyponatriämie;587;II Wachstum und Entwicklung;667.1;1 Kleinwuchs (KW);687.2;2Entwicklungsstörungen: Hochwuchs bei jugendlichen Mädchen und Jungen - Diagnostik, Differenzialdiagnose und Therapie;747.3;3Ullrich-Turner-Syndrom (UTS);787.4;4Skelettdysplasien;827.5;5Pubertas praecox;887.6;6Pubertas tarda;967.7;7Prämature Teilentwicklungen;1087.8;8Pubertätsgynäkomastie;1127.9;9Konnatales adrenogenitales Syndrom (AGS);1168;III Schilddru?se;1208.1;1Euthyreote Struma und Knoten;1228.2;2Autoimmunthyreoiditis (AIT);1388.3;3Hypothyreose;1448.4;4Hyperthyreose;1568.5;5Endokrine Orbitopathie;1768.6;6Subakute Thyreoiditis und andere Thyreoiditiden;1888.7;7Differenziertes Schilddrüsenkarzinom;2008.8;8C-Zellkarzinom;2108.9;9Sonstige maligne Schilddrüsentumoren;2208.10;10Schilddrüse und Schwangerschaft;2268.11;11Angeborene Störungen der Schilddrüse;2428.12;12Besonderheiten im Kindesalter;2489;IV Nebenniere;2529.1;1Primärer Hyperaldosteronismus/Mineralokortikoidhypertonie;2549.2;2Phäochromozytom;2649.3;3Adrenogenitales Syndrom (AGS)/congenital adrenal hyperplasia (CAH)vom Typ 21-Hydroxylase-Mangel;2709.4;4Nebennierenrindeninsuffizienz;2829.5;5Zufällig entdeckte Nebennierenraumforderung;29210;V Knochen und Knochenstoffwechsel;30010.1;1 Osteoporosedefinition: Einleitung und Übersicht;30210.2;2Primäre Osteoporose;30610.3;3Primäre und sekundäre Osteoporose im Kindes- und Jugendalter;31410.4;4Primärer Hyperparathyreoidismus (pHPT);32210.5;5Sekundäre Osteoporose: sekundärer Hyperparathyreoidismus;32610.6;6Störungen des Kalziumphosphat-Metabolismus im Kindes- und Jugendalter;33210.7;7Störungen des Phosphatstoffwechsels;34210.8;8Seltene Osteopathien;34811;VI Andrologie;35411.1;1Gynäkomastie;35611.2;2Hypogonadismus des Mannes;36411.3;3Sexuelle Dysfunktion des Mannes: erektile Dysfunktion, Libidomangel und Ejakulationsstörungen;37611.4;4Transsexualität, Geschlechtsdysphorie, Geschlechtsidentifizierungsstörung;38211.5;5Hodentumoren;39012;VII Gynäkologie;39812.1;1 Zyklusstörungen;40012.2;2Das Syndrom der polyzystischen Ovarien;41212.3;3Ovarielle Stimulation;43412.4;4Ovarielles Überstimulationssyndrom;45012.5;5Habituelle Aborte;46012.6;6Endometriose;47012.7;7Kutane Androgenisierungserscheinungen;47612.8;8Kontrazeption;48012.9;9Menopause und Klimakterium;49212.10;10Abklärung bei Libidostörung;50013;VIII Polyglanduläre Syndrome;51213.1;1 Autoimmune polyglanduläre Syndrome (APS);51414;IX Neuroendokrine Tumoren;52214.1;1 MEN (Multiple endokrine Neoplasie);52414.2;2 Neuroendokrine Tumoren des Pankreas und des Gastrointestinaltrakts (GEP-NET);52815;X Metabolismus;55015.1;1Diabetes mellitus;55215.2;2Gestationsdiabetes;60815.3;3Adipositas im Erwachsenenalter;62015.4;4Adipositas im Kindes- und Jugendalter;62815.5;5Fettstoffwechselstörungen;63215.6;6Hereditäre Hämochromatose;64215.7;7Sekundäre Hämochromatose;64616;XI Symptombezogene Differenzialdiagnostik;65016.1;1Störungen des Magnesiumstoffwechsels;65216.2;2Hyperhidrose;65617;Sachwortverzeichnis;661
Manfras, Burkhard
Diederich, Sven
Mann, W. Alexander
ISBN | 9783954663798 |
---|---|
Article number | 9783954663798 |
Media type | eBook - PDF |
Copyright year | 2018 |
Publisher | MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
Length | 684 pages |
Language | German |
Copy protection | Digital watermarking |