Psychopathologie von Leib und Raum

Phänomenologisch-empirische Untersuchungen zu depressiven und paranoiden Erkrankungen

Psychopathologie von Leib und Raum

Phänomenologisch-empirische Untersuchungen zu depressiven und paranoiden Erkrankungen

€84.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Psychische Krankheit wird in dieser Arbeit als Störung einer Beziehung zwischen Person und Welt aufgefasst, die wesentlich durch den Leib und den Raum vermittelt ist. Diese Beziehung lässt sich phänomenologisch adäquater beschreiben, wenn der Erlebnisraum in verschiedene Modalitäten differenziert wird: in den Leibraum, den Richtungs-, den Stimmungs-, den personalen und den Lebensraum. Diese Anthropologie von Leib und Raum dient als Basis zum einen für eine phänomenologische Interpretation der Melancholie und der Schizophrenie, zum anderen für eine empirische Untersuchung zweier Patientengruppen mit paranoiden und depressiven Alterspsychosen. Die Arbeit schlägt somit einen Bogen von der anthropologischen Grundlegung über die spezielle Psychopathologie zur empirischen Anwendung in der biographisch-psychopathologischen Forschung.

1 Einleitung
1.1 Leibphänomenologie und Psychiatrie
1.2 Psychische Krankheit und die Dialektik von Leib und Person
1.3 Die leibliche Partizipation an der Welt
2 Phänomenologie von Leib und Raum
2.1 Der Leib
2.2 Der Richtungsraum
2.3 Der Stimmungsraum
2.4 Der personale Raum
2.5 Der Lebensraum
3 Psychopathologie von Leib und Raum: Melancholie und Schizophrenie
3.1 Die melancholische Depression als Korporifizierung des Leibes
3.2 Die Schizophrenie als Krankheit der Person
4 Altersparanoid und Altersdepression. Empirische Untersuchungen auf der Grundlage einer Psychopathologie von Leib und Raum
4.1 Leib und Raum im Alter
4.2 Stand der Forschung zu Altersparanoid und Altersdepression
4.3 Eigene Untersuchung
4.4 Diskussion und Interpretation
4.5 Ausblick
5 Zusammenfassung
Anhang 1: Interview zur Krankheits- und Lebensgeschichte
Anhang 2: Fragen zum Item "Ordentlichkeit" in Ergänzung zum SCID-II-Interview
Literatur.
ISBN 9783642524905
Article number 9783642524905
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Copyright year 2012
Publisher Steinkopff
Length 323 pages
Illustrations XIII, 323 S.
Language German