Psychosomatische Dermatologie

Die innere Seite des äußeren Krankheitsbildes

Psychosomatische Dermatologie

Die innere Seite des äußeren Krankheitsbildes

€34.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dermatologie und Psyche!
Die häufigsten und bekanntesten Dermatosen, mit denen der Hautarzt in seiner Praxis konfrontiert wird (Akne, Neurodermitis...) sind multifaktoriell bedingt. Bei ihrer Entstehung spielen neben körperlichen auch psychische Ursachen eine Rolle. Aber auch Hauterkrankungen primär psychischer Genese (wie z.B. die Knibbelakne ...) begegnen dem niedergelassenen Dermatologen im Berufsalltag. Deshalb sollte jeder Hautarzt nicht nur fundiertes dermatologisches, sondern auch psychologisches Fachwissen besitzen.
Das Buch "Psychosomatische Dermatologie":
- Ein Blick über den dermatologischen Tellerrand hinaus
- Das psychologische Grundwissen in knapper und präziser Form
- Die Gliederung spezifischer Krankheitsbilder unter psychologischen Gesichtspunkten erleichtern die Betrachtung mit anderen Augen
- Der Zugang zur Praxis: Diagnostik, Therapien, Fallbeispiele, Problempatienten, Links
- Mit einem Vorwort von Prof. O. Braun-Falco

Aus dem Inhalt:
Spezifische Krankheitsbilder: von Dermatosen rein "psychischer Genese" über "Multifaktorielle Dermatosen" bis zu Sekundär psychischen Störungen und "Komorbiditäten" aufgebaut nach: Definition, Vorkommen, Klinischer Befund, Psychische Symptomatik, Differentialdiagnose, Therapie, Verlauf, Prognose
Spezielle Schwerpunkte in der Dermatologie
Aus der Praxis für die Praxis: Therapieverfahren incl. Psychopharmakologie, Management problematischer Patienten, Schulungen, Fallbeispiele, Sprechstunde, Blick in die Zukunft
Weiterführende Literatur, Kontaktlinks, Glossar.
ISBN 9783540292838
Article number 9783540292838
Media type eBook - PDF
Copyright year 2006
Publisher Springer-Verlag
Length 310 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM