Ressourcen- und Unternehmensbewertung

Ressourcen- und Unternehmensbewertung

€39.95*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die entscheidungsorientierte Bewertung von Handlungsoptionen ist eine zentrale Aufgabe der Unternehmensplanung. Das vorliegende Lehrbuch widmet sich nach einem grundlegenden Einblick in die Bewertungstheorie der integrierten Ermittlung und Erklärung bewertungssubjektspezifischer Grenzpreise für unterschiedlichste Bewertungsobjekte unter Verwendung produktions- und finanzwirtschaftlich fundierter Bewertungsmodelle und -kalküle. Als Bewertungsobjekte stehen einzelne Ressourcen und ganze Unternehmen als Ressourcenbündel im Mittelpunkt des Interesses. Neben dem Kauf und dem Verkauf von Zahlungsströmen, Produktionsfaktoren, Unternehmensteilen und ganzen Unternehmen werden auch die Aufnahme und die Anlage finanzieller Mittel, die Annahme von Zusatzaufträgen und die Verschmelzung von Unternehmen als Bewertungsanlässe behandelt. Dabei treten etliche strukturelle Ähnlichkeiten sowohl zwischen einer rein finanz- und einer rein realgüterwirtschaftlichen Bewertung als auch zwischen der Bewertung einer Fusion, einer Akquisition und einer Segregation zutage. Überlegungen zur unternehmensübergreifenden Bewertung von Handlungsoptionen in Wertschöpfungspartnerschaften runden die Betrachtungen ab.



Univ.-Prof. Dr. habil. Roland Rollberg ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

ISBN 9783111072258
Article number 9783111072258
Media type eBook - ePUB
Copyright year 2023
Publisher De Gruyter Oldenbourg
Length 184 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking