Schizophrenien

Ein Ratgeber für Patienten und Angehörige

Schizophrenien

Ein Ratgeber für Patienten und Angehörige

€14.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Was ist eigentlich Schizophrenie, und wen kann diese Erkrankung treffen? Wenn die Diagnose "Schizophrenie" gestellt wird, bedeutet dies für Patienten und Angehörige häufig einen jahrelangen Kampf gegen die Krankheit. Darüber hinaus müssen sie mit dem Stigma leben, das diese Störung in unserer Gesellschaft immer noch hat.Deshalb ist es umso wichtiger, sich umfassend über diese Erkrankung zu informieren. Bescheid zu wissen über Entstehung, Verlauf und Behandlung einer Schizophrenie gibt mehr Sicherheit im Gespräch mit Ärzten und Psychologen. Und nicht zuletzt auch Sicherheit im Umgang mit Nachbarn und Freunden, die sich häufig nur aus Unsicherheit zurückziehen. Aus dem Inhalt:- Was sind Schizophrenien?- Wie verlaufen sie und was verursacht sie?- Behandlungsmöglichkeiten- Unterstützung für Angehörige im Umgang mit schizophren erkrankten Familienmitgliedern- Glossar der wichtigsten Krankheitsbegriffe- Adressen von SelbsthilfegruppenDie Kapitel sind sehr verständlich geschrieben und können jederzeit auch einzeln gelesen werden.Lesen und Verstehen - denn Wissen macht stark!

1;Vorwort zur 4. Auflage;5 2;Inhaltsverzeichnis;6 3;Einleitung;9 3.1;Was will dieses Buch?;10 3.2;Wie und für wen entstand dieses Buch?;11 3.3;Was bleibt offen?;11 4;Was sind Schizophrenien?;13 4.1;Was bedeutet »schizophren« (und was nicht)?;14 4.2;Schizophrenien - geschichtlich gesehen;18 4.3;Ist schizophrenes Erleben nachvollziehbar?;22 4.4;Der psychotische Zustand (nach Selbstschilderungen);26 4.5;Exkurs über die Betroffenheit;40 4.6;Wie werden Schizophrenien diagnostiziert?;50 4.7;Weiterführende Literatur;54 5;Wie verlaufen Schizophrenien?;55 5.1;Häufigkeit der verschiedenen Verlaufsformen;57 5.2;Indizien für einen günstigen Verlauf;59 5.3;Persönlichkeitsfaktoren und Erkrankungsrisiken;61 5.4;Falldarstellungen;63 5.5;Weiterführende Literatur;66 6;Was verursacht Schizophrenien?;67 6.1;Genetische Faktoren;69 6.2;Entwicklungsfaktoren;72 6.3;Neurobiologische Merkmale;73 6.4;Psychologische und soziale Umstände;76 6.5;Krankheitskonzept für Schizophrenien;78 6.6;Weiterführende Literatur;83 7;Behandlungsmöglichkeiten - oder: Welche Therapie für welches Problem?;84 7.1;Medikamentöse Behandlung;86 7.2;Psychotherapie;95 7.3;Rehabilitation;105 7.4;Integration verschiedener Behandlungsansätze;113 7.5;Weiterführende Literatur;114 8;Ansätze zur Selbsthilfe;115 8.1;Weiterführende Literatur;120 9;Anleitung und Unterstützung für Angehörige im Umgang mit schizophren erkrankten Familienmitgliedern;121 9.1;Selbsthilfe- und Angehörigengruppen;122 9.2;Umgang mit akuten Krisensituationen;123 9.3;Umgang mit länger andauernden Behinderungen;124 9.4;Weiterführende Literatur;131 9.5;Vorurteile konnten widerlegt werden;133 9.6;Krankheitszeichen;134 9.7;Entstehung;135 9.8;Behandlung;136 9.9;Selbsthilfe;136 9.10;Umgang mit Schizophreniekranken;137 9.11;A. Glossar der wichtigsten Krankheits-und Fachbegriffe;140 9.12;B. Kontaktadressen von Selbsthilfegruppen;144 10;Sach- und Personenver;158
ISBN 9783540752592
Article number 9783540752592
Media type eBook - PDF
Edition number 4. Aufl.
Copyright year 2007
Publisher Springer-Verlag
Length 161 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM