Stiftung und Konflikt

Ausgestaltung, Familienbezogenheit und Konfliktpotenzial in Deutschland

Stiftung und Konflikt

Ausgestaltung, Familienbezogenheit und Konfliktpotenzial in Deutschland

€49.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Stiftungen stellen zentrale Elemente philanthropischen Handelns für Unternehmer dar. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass sich Stiftungen - obgleich sie originär nicht für private Zweckerfüllung konzipiert wurden - auch exzellent zum Zwecke der Vermögensverwaltung bzw. Unternehmensführung eignen. Besonders Familienstiftungen weisen in diesem Zusammenhang vielfältiges Konfliktpotenzial auf und stellen eine Herausforderung aus Sicht des Stiftungsmanagements dar. Diese Untersuchung würdigt den Sachverhalt zum einen durch eine empirisch getestete Modellentwicklung, zum anderen wurden die Stiftungszwecke in den Fokus gestellt und damit ein neuartiger Stiftungstypus definiert: Die Vielzweckstiftung, welche im Zentrum der Konfliktanalyse steht. Dieses Buch stellt damit durch die genutzten Interviews mit Stiftern, Wissenschaftlern, Beratern, Aufsichtsbehörden und Interessensvertretungen eine wertvolle Ergänzung der bestehenden Literatur dar und ermöglicht es Praktikern und Wissenschaftlern, fundiertere Entscheidungen im Hinblick auf das Stiftungsmanagement zu treffen.




Der Autor

Guido Kaufmann ist als Unternehmensberater tätig, wobei er Familienunternehmen in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Unternehmensplanung sowie Sonderfragen zur Bilanzierung unterstützt. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Corporate Governance von Unternehmensholdings in Form von Stiftungen. Besondere Berücksichtigung erfährt dabei der Familienaspekt und die nachhaltige Konfliktvermeidung im Managementprozess.

ISBN 9783658346881
Article number 9783658346881
Media type eBook - PDF
Copyright year 2021
Publisher Springer Gabler
Length 195 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking