€78.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Arzneitherapie im Blick

Sie nehmen die Gesamtmedikation Ihres Patienten in den Blick? Sie verstehen und beurteilen den Medikationsplan? Die Therapieprofile sind an Ihrer Seite, wenn es darum geht, schnell und fundiert auf dem Stand zu sein zu

• Ursachen und Symptomen von Erkrankungen,
• Behandlungszielen und Therapiewegen,
• geeigneten Wirkstoffen und richtigen Dosierungen,
• möglichen Wechselwirkungen und Alternativen.

70 farbige Therapieschemata auf der Basis aktueller Leitlinien schaffen Orientierung und bilden das Fundament für den Austausch zwischen Patient, Apotheker und Arzt.

"Es bringt den Leser schnell und fundiert auf den aktuellen Stand [...]."

NATURMED DEPESCHE 2/2019

"Ich empfehle dieses Buch allen, die an evidenzbasierter patientenorientierter Pharmakotherapie interessiert sind, Medikationspläne erstellen und interpretieren, die Gesamtmedikation eines Patienten analysieren, großschreiben und in einem engen interprofessionellen Austausch mit anderen Heilberuflern stehen."

Apothekerin Ina Richling, Pharm. D. (UFL, USA), DAZ 2018, Nr. 49, S. 42 , 06.12.2018

Kirsten Lennecke


Kirsten Lennecke studierte Pharmazie und promovierte an der Freien Universität Berlin. Angestellt als Apothekerin in der Rosen-Apotheke, Sprockhövel. Referentin zahlreicher Fachvorträge für Apotheker/Apothekerinnen und PTA. Beratung, Coaching und Teamschulungen in Apotheken. Autorin und Coautorin zahlreicher Bücher wie z. B. „Das Kundengespräch in Apotheken“, „Therapie-Profile“, „HV-Trainer“, „Rezept-Trainer“ und „Selbstmedikation für Kinder“.

Katja Boland


Silke-Maria Gaux


Michaela Graf


Kirsten Hagel


Kirsten Hagel absolvierte eine Ausbildung zur medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin an der Lehranstalt für technische Assistenten in der Medizin der Universität Tübingen. Studium der Pharmazie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Weiterbildung zur Fachapothekerin für Offizinpharmazie (1999), Homöopathie und Naturheilkunde (2006). Pädagogische Weiterbildung (2018). Angestellt als Apothekerin in der Bahnhof-Apotheke Kempten. Seit 2016 Lehrerin für u. a. Arzneimittelkunde und Apothekenpraxis am Berufskolleg PTA der nta, naturwissenschaftlich technischen Akademie in Isny. Coautorin der Bücher „Therapie-Profile“, „Prüfungstrainer Pharmazeutische Praxis und Recht“, „HV-Trainer“ und „Rezept-Trainer“, „Allgemeinpharmazie“. Seit 2018 Lehraufträge an der Hochschule Kempten in den Bereichen geriatrische Therapie und Gesundheitswirtschaft.

Stefanie Hendschler


Studium der Pharmazie an der Universität Regensburg. Approbation 2007. Weiterbildung zur Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie (2010) und Weiterbildung Schwerpunkt Diabetes. Weiterbildung zur Ernährungsberaterin bei der Bayerischen Landesapothekerkammer (2016). Mitautorin des „Rezept-Trainer 1“ und des „Rezept-Trainer 2“, erschienen beim Deutschen Apotheker Verlag. Beiträge in „Pädiatrische Pharmazie“ (Schäfer/Ude/Ude) und in „Therapie-Profile“ (Kirsten Lennecke), erschienen beim Deutschen Apotheker Verlag. Seit 2007 angestellte Apothekerin in verschiedenen Apotheken im Oberallgäuer Raum.

Mareike Mannewitz


Claudia Rothermel


Claudia Rothermel studierte Pharmazie an der Universität Regensburg. Forschungspraktikum im „Laboratoire de galénique industrielle“, Université de Lille 2, Frankreich. Praktisches Jahr in der Pharmazeutischen Entwicklung der Weleda AG, Schwäbisch Gmünd. 2013–2017 Apothekerin in der Bahnhof-Apotheke in Kempten. 2015 Bereichsweiterbildung Geriatrische Pharmazie. Seit 2017 Schulleiterin der PTA-Schule Isny. Seit 2018 Lehrauftrag an der Hochschule Kempten.
ISBN 978-3-8047-3519-4
Media type Book - Flexible
Edition number 3. , aktualisierte und neu bearbeitete Auflage
Copyright year 2018
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Length XVI, 688 pages
Illustrations 122 col. tables, 70 Schemata
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German

Recommendations for you