Traditionelle Chinesische Medizin im Fokus
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erfreut sich großer Beliebtheit. Ob bei einfachen Erkältungen oder schweren Erkrankungen - in Deutschland vertrauen ihr immer mehr Patient:innen. Dabei liegen für die wenigsten Therapien, sei es Akupunktur, chinesische Arzneimitteltherapie oder für Ernährungslehre, eindeutige Wirksamkeitsbelege vor.
Ist diese breite Anwendung aus dem Blickwinkel der westlichen Medizin überhaupt gerechtfertigt? Halten Diagnose- und Behandlungsmethoden, was sie versprechen? Dieses Buch einer Ärztin, die zusätzlich TCM studiert hat, hinterfragt objektiv, kritisch und ehrlich die Wirksamkeit von alternativmedizinischen Methoden. Dabei räumt sie mit einigen Mythen der TCM über Kräutermischungen, Akupunktur-Nadeln und Ernährungsempfehlungen auf. Auch wenn es sich um jahrtausendealtes Wissen handelt, sollte dieses vor dem Hintergrund von wissenschaftlicher Überprüfbarkeit betrachtet und bewertet werden.
Das Buch wendet sich an gesundheitsbewusste Menschen, die sich für Alternativmedizin begeistern und gleichzeitig wissenschaftlich gestützte Informationen suchen.
Dr. med. Alina Erbas-Kronwitter, Ärztin mit TCM-Masterstudium an der TU München, die sich intensiv mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin auseinandergesetzt hat und ihre Erkenntnisse in diesem Buch teilt.
1;Vorwort;52;Inhaltsverzeichnis;73;1: Einführende Gedanken;113.1;1.1 Aktualität des Themas;113.2;1.2 Meine Reise zur Traditionellen Chinesischen Medizin;143.3;1.3 Über dieses Buch;173.4;Literatur;214;2: Alternativmedizin, Komplementärmedizin oder evidenzbasierte Medizin?;224.1;2.1 Warum wir immer Beweise wollen;224.1.1;2.1.1 Was ist evidenzbasierte Medizin?;234.1.1.1;Was ist "altes Wissen"?;254.1.1.2;Warum ist evidenzbasierte Medizin überhaupt wichtig?;264.1.2;2.1.2 Was hat es mit den Studien auf sich?;274.1.2.1;Was sind randomisierte kontrollierte Studien?;304.1.3;2.1.3 "Das war kein Placeboeffekt. Ich bilde mir das doch nicht ein!";344.1.3.1;Unspezifische Effekte in der Behandlung;344.1.3.2;Der Placeboeffekt im Alltag;364.1.3.3;Der "böse" Bruder des Placeboeffekts;374.1.3.4;Ein bisschen Schummelei im Sinn der Patient:innen?;384.2;2.2 "Das Beste aus beiden Welten" - Chance oder Illusion?;394.2.1;2.2.1 Begriffsklärung zu Beginn;394.2.1.1;Alternativmedizin;394.2.1.2;Komplementärmedizin;414.2.1.3;Integrative Medizin;424.2.2;2.2.2 Gemeinsamkeiten von Alternativ- und Komplementärmedizin: Die besten Marketingtricks;434.2.2.1;Ganzheitlichkeit;434.2.2.2;Natürlichkeit;444.2.2.3;Sanfte Methoden;454.2.2.4;Prävention;464.2.2.5;Selbstverantwortung;474.2.2.6;Ursachenbehandlung statt Symptomunterdrückung;474.2.2.7;Was ist mit dem Argument der Beliebtheit?;494.2.3;2.2.3 Der Versuch, Brücken zu schlagen;524.3;2.3 Lässt sich CAM überhaupt nachweisen?;544.4;Literatur;585;3: Hintergründe der Traditionellen Chinesischen Medizin;625.1;3.1 Die Geschichte: vom Mythos zum Exportschlager;625.2;3.2 Grundideen und Begrifflichkeiten;655.2.1;3.2.1 Was hat es mit dem Qi auf sich?;675.2.2;3.2.2 Die Funktionskreise und die fünf Wandlungsphasen;695.2.3;3.2.3 Ist Traditionelle Chinesische Medizin Esoterik?;745.2.3.1;Esoterik im medizinischen Alltag;755.2.3.2;Rezeption der Traditionellen Chinesischen Medizin mit esoterischem Gedankengut;765.3;3.3 Die fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin;795.4;3.4 Anamnese und Diagnose in der Traditionellen Chinesischen Medizin;805.4.1;3.4.1 Wie entsteht eine Diagnose in der Traditionellen Chinesischen Medizin?;805.4.2;3.4.2 Was passiert bei der Pulsdiagnose?;855.4.3;3.4.3 Was passiert bei der Zungendiagnose?;915.4.4;3.4.4 Weitere Diagnoseverfahren, die gelegentlich der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeschrieben werden;945.4.4.1;Irisdiagnostik;945.4.4.2;Antlitzdiagnostik;955.5;3.5 Einbindung der Traditionellen Chinesischen Medizin in unser Gesundheitssystem;965.6;Literatur;996;4: Gesundheit oder Geschäft: Kritische Trends alternativer Richtungen in der Gesundheitsbranche;1026.1;4.1 Die kreative Entstehung neuer Berufsfelder;1026.1.1;4.1.1 Das System "Coach";1026.1.2;4.1.2 Das Einmaleins der Coaching-Suche;1076.2;4.2 Mafiöse Vertriebsstrukturen der Nahrungsergänzungsmittelindustrie;1096.2.1;4.2.1 Rechtliche Hintergründe von Nahrungsergänzungsmitteln;1096.2.2;4.2.2 Mit Nahrungsergänzungsmitteln reich werden;1116.2.2.1;Wer ist die Zielgruppe?;1116.2.2.2;Wie wird verkauft?;1126.2.3;4.2.3 Was beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln zu beachten ist;1146.3;Literatur;1157;5: Akupunktur: Zwischen Tradition und Moderne;1167.1;5.1 Was ist überhaupt DIE Akupunktur?;1167.1.1;5.1.1 Ötzi - der erste Akupunkturpatient?;1197.1.2;5.1.2 Eine Akupunktur? Viele Akupunkturformen!;1217.1.2.1;Körperakupunktur;1217.1.2.2;Ohrakupunktur;1227.1.2.3;Elektroakupunktur;1277.1.2.4;Laserakupunktur;1287.1.2.5;Moxibustion;1287.1.2.6;Akupunktur nach Boel;1297.1.2.7;Dry Needling;1297.1.2.8;Schädelakupunktur;1307.1.2.9;Implantatakupunktur;1307.1.2.10;Akupressur;1307.1.2.11;Schröpfen;1317.1.2.12;Gua Sha;1327.1.2.13;Störfelder;1337.1.2.14;Biopunktur;1347.2;5.2 Wofür wird Akupunktur eingesetzt?;1347.3;5.3 Was passiert bei einer Akupunkturbehandlung?;1367.4;5.4 Wirkung: Wie wirkt Akupunktur?;1407.4.1;5.4.1 Existieren Leitbahnen und Akupunkturpunkte?;1417.4.2;5.4.2
Erbas-Kronwitter, Alina
ISBN | 9783662681404 |
---|---|
Article number | 9783662681404 |
Media type | eBook - PDF |
Copyright year | 2024 |
Publisher | Springer-Verlag |
Length | 242 pages |
Language | German |
Copy protection | Digital watermarking |