€31.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Körperliche und sexuelle Gewalt, Krieg, Unfälle - traumatische Ereignisse sind mannigfaltig, können jeden treffen und zu schweren psychischen Erkrankungen führen. Inzwischen verfügen wir über ein umfangreiches Wissen über die psychophysischen Entstehungsprozesse posttraumatischer Belastungsstörungen. Gleichzeitig sind verschiedene störungsspezifische Psychotherapiemethoden zu ihrer Behandlung entwickelt worden. In diesem Sammelband stellen renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis neue und bewährte, evidenzbasierte Therapieformen für Traumafolgestörungen aus Sicht unterschiedlicher psychotherapeutischer Verfahren vor. Dabei werden ambulante und stationäre Behandlungsmethoden sowie Therapien für Erwachsene wie auch für Kinder und Jugendliche berücksichtigt.

PD Dr. phil. Julia Müller, Therapeutische Leitung Station für Traumafolgestörungen und Transkulturelle Psychotherapie, Dr. rer. nat. Martina Ruf-Leuschner, Therapeutische Leitung Ambulanz für Traumafolgestörungen, und PD Dr. phil. Bernhard Grimmer, Bereichsleitung Psychotherapie, Psychiatrische Klinik Münsterlingen. Prof. Dr. phil. Christine Knaevelsrud, Professorin für Klinisch-Psychologische Intervention, Freie Universität Berlin. PD Dr. med. Dipl.-Psych. Gerhard Dammann (verst.) war Spitaldirektor und Chefarzt, Psychiatrische Dienste Thurgau.
ISBN 9783170375642
Article number 9783170375642
Media type eBook - PDF
Copyright year 2022
Publisher Kohlhammer Verlag
Length 199 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking