Weiterbildung Schmerzmedizin

CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 - 2014

Weiterbildung Schmerzmedizin

CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 - 2014

€9.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

In diesem Buch finden in der Schmerzmedizin tätige Ärzte aktuelles und praxisrelevantes Fachwissen rund um die Schmerzmedizin. Die Beiträge des Werkes entsprechen den CME-Beiträgen aus der Springer - Fachzeitschrift "Der Schmerz" von Heft 04/2013 - Heft 06/2014.

Alle Beiträge orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten der Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Schmerztherapie", wurden von Experten verfasst, sind didaktisch hervorragend aufbereitet und spiegeln die Neuerungen, aktuellen Themen oder Trends des Faches wider. Sie eignen sich optimal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Prüfung der Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Schmerztherapie".

Der Inhalt:

  • Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung - Über den Umgang mit Patienten mit funktionellen Schmerzsyndromen
  • Burnout - Stressverarbeitungsstörung und Lebenssinnkrise
  • Neuropathische Schmerzen - Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie
  • Postzostzerneuralgie
  • Klassifikation und Therapie des Medikamenten-Übergebrauch-Kopfschmerzes (MÜK) - Auswirkungen der 3. Auflage der internationalen Kopfschmerzklassifikation auf die Praxis
  • Komplexes regionales Schmerzsyndrom - Eine aktuelle Übersicht
  • Neuromodulation bei neuropathischen Schmerzen
  • Einfluss von kognitiv-emotionalen Prozessen auf Schmerz und Funktionsbeeinträchtigung - Eine psychobiologische Perspektive
  • Quantitative sensorische Testung


1. Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung - Über den Umgang mit Patienten mit funktionellem Schmerzsyndromen
2. Burnout - Stressverarbeitungsstörung und Lebenssinnkrise
3. Neuropathische Schmerzen - Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie
4. Postzosterneuralgie
5. Klassifikation und Therapie des Medikamenten-Übergebrauch-Kopfschmerzes (MÜK) - Auswirkungen der 3. Auflage der Internationalen Kopfschmerzklassifikation auf die Praxis
6. Komplexes regionales Schmerzsyndrom - Eine aktuelle Übersicht
7. Neuromodulation bei neuropathischen Schmerzen
8. Einfluß von kognitiv-emotionalen Prozessen auf Schmerz und Funktionsbeeinträchtigung - Eine pychobiologische Perspektive
9. Quantitative sensorische Testung.
ISBN 978-3-662-46516-5
Article number 9783662465165
Media type Book
Copyright year 2015
Publisher Springer, Berlin
Length VII, 113 pages
Illustrations VII, 113 S.
Language German