Wesentlichkeitsallokation im Rahmen der Konzernabschlussprüfung

Eine theoretische und empirische Analyse

Wesentlichkeitsallokation im Rahmen der Konzernabschlussprüfung

Eine theoretische und empirische Analyse

€59.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Moritz Michel untersucht das sich aus dengesetzlichen und berufsständischen Prüfungsnormen ergebende Erfordernis zurBestimmung von Teilbereichswesentlichkeiten im Rahmen derKonzernabschlussprüfung. Dazu wird u. a. die Notwendigkeit zur Vornahme einersolchen Wesentlichkeitsallokation theoriebasiert herausgearbeitet, eineInventarisierung von existierenden Instrumenten zur Vornahme der Allokationvorgenommen sowie ein umfassendes Bild der Umsetzung deskonzernabschlussspezifischen Allokationserfordernisses durch den nationalenBerufsstand erlangt.



Normative Grundlagen der Konzernabschlussprüfung im Allgemeinen und der Vornahme einer Wesentlichkeitsallokation im Speziellen.- Bedeutung der Wesentlichkeit im Rahmen der Konzernabschlussprüfung.- Allokation der Konzernwesentlichkeit: Notwendigkeit, Zielsetzung und Verfahren.- Empirische Untersuchung zur Umsetzung des Allokationserfordernisses im deutschen Berufsstand.

ISBN 978-3-658-13268-2
Article number 9783658132682
Media type Book
Edition number 1. Aufl. 2016
Copyright year 2016
Publisher Springer, Berlin
Length XXIII, 279 pages
Illustrations XXIII, 279 S. 9 Abb.
Language German