Zinkgruppe: Elemente der zweiten Nebengruppe

Eine Reise durch das Periodensystem

Zinkgruppe: Elemente der zweiten Nebengruppe

Eine Reise durch das Periodensystem

€14.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der zweiten Nebengruppe vor (Zink, Cadmium, Quecksilber, Copernicium), deren physikalische und chemische Eigenschaften relativ ähnlich sind. Auswirkungen der Lanthanoidenkontraktion erkennt man hier kaum noch. Cadmium steht in seinen Eigenschaften etwa zwischen dem Zink und dem Quecksilber. Zink und Cadmium haben negative Normalpotentiale, wogegen Quecksilber ein Halbedelmetall ist. Die Elemente dieser Gruppe geben meist ein oder zwei äußere Valenzelektronen ab, um eine stabile Elektronenkonfiguration zu erreichen. Für das höchste Element dieser Nebengruppe, das Copernicium, konnten bisher kaum chemische Untersuchungen durchgeführt werden. Es ist zu erwarten, dass es sich chemisch ähnlich wie Quecksilber verhält. Zink als Element kennt man seit dem 17. Jahrhundert, Cadmium seit 1817, wogegen Quecksilber schon in der Antike bekannt war. Die erstmalige Darstellung von Atomen des Coperniciums gelang 1996.



Vorkommen, Herstellung, Eigenschaften der Elemente der zweiten Nebengruppe
Ausführliche Charakterisierung der einzelnen Elemente.

ISBN 978-3-658-17867-3
Article number 9783658178673
Media type Book
Edition number 1. Aufl. 2017
Copyright year 2017
Publisher Springer, Berlin
Length IX, 54 pages
Illustrations IX, 54 S. 10 Abb.
Language German