Controlling-Fachbegriffe Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch - inkl. Arbeitshilfen online

Wörterbuch, Formulierungshilfen, Vorlagen und Muster

Controlling-Fachbegriffe Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch - inkl. Arbeitshilfen online

Wörterbuch, Formulierungshilfen, Vorlagen und Muster

€43.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Durch die Globalisierung wird Englisch immer wichtiger. Dieses Fachwörterbuch bietet Ihnen alle wichtigen Begriffe und Formulierungen, die Sie im Controlling und Rechnungswesen in englischer Sprache benötigen. Ob für Bilanzerstellung, Geschäftsberichte, Telefonate oder E-Mails: Mit diesem Buch haben Sie immer die richtige Vorlage, die perfekte Redewendung und die passenden Vokabeln parat. Inhalte: - Hochaktueller Wortschatz für Rechnungswesen und Controlling mit über 3.500 Stichwörtern und Wendungen - Deutsche und englische Mustervorlagen und Textbausteine für Schriftverkehr und Kommunikation - Unterschiedliche Formulierungen im Britischen und Amerikanischen sowie bei HGB und IFRS - Gebräuchliche englische Abkürzungen im Controlling und Erläuterung wichtiger FachbegriffeArbeitshilfen online: - Wörterbuch Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch - Musterbriefe - Textbausteine

Annette Bosewitz ist Managing Director eines Sprachdienstleisters in Großbritannien.

1;Cover;12;Ihre Arbeitshilfen zum Download;33;Titel;54;Impressum;85;Inhaltsverzeichnis;96;Vorwort;137;So arbeiten Sie mit diesem Buch;158;1 Wörterbuch Deutsch-Englisch;179;2 Wörterbuch Englisch-Deutsch;10310;3 Kommentierungen und Erläuterungen;18510.1;3.1 Wichtige Fachbegriffe;18610.2;3.2 Gebräuchliche Abkürzungen im Controlling;20110.3;3.3 Mustervorlagen;20810.3.1;Kapitalflussrechnung;20910.3.2;Deckungsbeitragsrechnung;21110.3.3;Gewinn- und Verlustrechnung;21210.3.4;Bilanz;21411;4 Formulierungen und Textbausteine für den Schriftverkehr;21711.1;Briefe beginnen;21811.2;Briefe beenden;21811.3;Anfragen/um Informationen bitten;21911.4;Termine regeln;22011.5;Angebote machen;22111.6;Aufträge erteilen;22211.7;Aufträge bestätigen;22311.8;Aufträge ablehnen;22311.9;Beschwerden einlegen;22411.10;Zahlung veranlassen;22511.11;Um Zahlung ersuchen;22611.12;Mahnen;22611.13;Um Zahlungsaufschub bitten;22811.14;Kreditauskunft einholen;22911.15;Kreditauskunft geben;23011.16;Gewinn und Verlust machen;23111.17;Bankangelegenheiten regeln;23211.18;Finanzen und Buchhaltung;23212;5 Formulierungen und Textbausteine für die Kommunikation;23512.1;Anrufe entgegennehmen;23612.2;Anrufe tätigen;23612.3;Den Anrufer identifizieren;23612.4;Sich verbinden lassen/Anrufe verbinden;23712.5;Eine Nachricht hinterlassen;23712.6;Anrufe beenden;23812.7;Verständigungsschwierigkeiten;23812.8;Zahlen/Nummern buchstabieren;23912.9;Das britische Telefonalphabet;23912.10;Worte des Kennenlernens;23912.11;Die Firma vorstellen;24012.12;Termine vereinbaren;24112.13;Termine verschieben;24112.14;Sich entschuldigen;24212.15;Reklamieren;24312.16;Missverständnisse klären;24412.17;Einen Kompromiss vorschlagen;24412.18;Lösungen anbieten;24512.19;Einverständnis ausdrücken;24612.20;Ablehnung signalisieren;24712.21;Preise aushandeln;24812.22;Bankgeschäfte tätigen;24912.23;Geld anlegen;25012.24;Einen Kredit beantragen;25112.25;Über Kosten reden;25112.26;Ergebnisse besprechen;25212.27;Das liebe Geld;253
ISBN 9783648120323
Article number 9783648120323
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2018
Publisher Haufe Verlag
Length 251 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking