Erfolgreiche Kundenrückgewinnung

Verlorene Kunden identifizieren, halten und zurückgewinnen

Erfolgreiche Kundenrückgewinnung

Verlorene Kunden identifizieren, halten und zurückgewinnen

€37.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Matthias Neu und Jana Günter geben einen kompakten Überblick über das Thema Kundenrückgewinnungsmanagement. Dabei stellen sie den mehrstufigen Kundenrückgewinnungsprozess dar und erläutern dessen systematischen Ablauf. Sie zeigen die Notwendigkeit und den Implementierungsbedarf eines systematischen Kundenrückgewinnungsmanagements auf und erklären dabei auch personalpolitische Aspekte und Voraussetzungen. Praxisbezogene Beispiele unterstützen das Verständnis einer erfolgreichen Kundenrückgewinnung und deren Umsetzung.

In den vergangenen Jahren ist in zahlreichen Branchen das Anspruchsniveau der Kunden stark gestiegen. Aus diesem Grund nahm vielfach auch die Bereitschaft der Kunden zu, sich über objektiv oder subjektiv gerechtfertigte Missstände zu beschweren und ggf. die Kundenbeziehung zu beenden. Die Rückgewinnung von unzufriedenen Kunden bietet für Unternehmen erhebliche Potenziale. Denn zahlreiche Kunden wären bereit, ihre Entscheidung zu korrigieren, falls das Unternehmenschnell und angemessen in einen Dialog mit ihnen tritt.



Die optimale Gestaltung der Kundenbeziehung
Kundenrückgewinnung als Bestandteil des Customer-Relationship-Managements
Phasen des Kundenrückgewinnungsmanagements - idealtypische Sichtweise
Unternehmens- und personalpolitische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kundenrückgewinnung
Grundlagen der Kündigungsprävention
Fazit
Anhang: Beispiel zur Berechnung eines CLV.
ISBN 978-3-658-04806-8
Article number 9783658048068
Media type Book
Copyright year 2015
Publisher Springer, Berlin
Length XIII, 105 pages
Illustrations XIII, 105 S.
Language German