Pocket Guide Psychopharmaka von A bis Z
Pocket Guide Psychopharmaka von A bis Z
Dieses komprimierte Pocket-Buch ist bestens geeignet, um es in die Kitteltasche zu packen.
Die Informationen im Buch sind sehr knapp und präzise gehalten; ganz bewusst wurde hier auf eine ausführliche Darstellung der Störungen verzichtet.
Im Pocket Guide finden Sie von A bis Z schnell und übersichtlich die 'Erste-Hilfe'-Information rund um alle Psychopharmaka, die Sie auf Station und im Praxisalltag brauchen.
Prof. Dr. Benkert, ehemals Direktor der Psychiatrischen Klinik der Universität Mainz.
An dieser Auflage haben außerdem mitgearbeitet:
Prof. Dr. Ion-George Anghelescu, Privat-Nerven-Klinik Dr. med. Kurt Fontheim Liebenburg;
Prof. Dr. Gerhard Gründer , Universitätsklinikum Aachen;
Prof. Dr. Philip Heiser , Universitätsklinikum;
Prof. Dr. Christoph Hiemke , Universität Mainz;
Prof. Dr. Hubertus Himmerich , Klinik und Poliklinik für Psychiatrie Leipzig;
Prof. Dr., Dipl. oec. med. Falk Kiefer , Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim;
Prof. Dr. Christian Lange-Asschenfeldt , Universität Düsseldorf;
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Matthias J. Müller , Zentrum für Soziale Psychiatrie, Mittlere Lahn Gießen und Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg;
Dr., Dipl.-Kfm. Michael Paulzen , Universitätsklinikum Aachen;
Dr. Francesca Regen , Charité Campus Benjamin Franklin Berlin;
Prof. Dr. Axel Steiger , Max-Planck-Institut für Psychiatrie München;
Prof. Dr. med. F. Weber, München/Bad Camberg.
Die Informationen im Buch sind sehr knapp und präzise gehalten; ganz bewusst wurde hier auf eine ausführliche Darstellung der Störungen verzichtet.
Im Pocket Guide finden Sie von A bis Z schnell und übersichtlich die 'Erste-Hilfe'-Information rund um alle Psychopharmaka, die Sie auf Station und im Praxisalltag brauchen.
Prof. Dr. Benkert, ehemals Direktor der Psychiatrischen Klinik der Universität Mainz.
An dieser Auflage haben außerdem mitgearbeitet:
Prof. Dr. Ion-George Anghelescu, Privat-Nerven-Klinik Dr. med. Kurt Fontheim Liebenburg;
Prof. Dr. Gerhard Gründer , Universitätsklinikum Aachen;
Prof. Dr. Philip Heiser , Universitätsklinikum;
Prof. Dr. Christoph Hiemke , Universität Mainz;
Prof. Dr. Hubertus Himmerich , Klinik und Poliklinik für Psychiatrie Leipzig;
Prof. Dr., Dipl. oec. med. Falk Kiefer , Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim;
Prof. Dr. Christian Lange-Asschenfeldt , Universität Düsseldorf;
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Matthias J. Müller , Zentrum für Soziale Psychiatrie, Mittlere Lahn Gießen und Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg;
Dr., Dipl.-Kfm. Michael Paulzen , Universitätsklinikum Aachen;
Dr. Francesca Regen , Charité Campus Benjamin Franklin Berlin;
Prof. Dr. Axel Steiger , Max-Planck-Institut für Psychiatrie München;
Prof. Dr. med. F. Weber, München/Bad Camberg.
1;Einleitung und Leseanweisung;52;Abkürzungsverzeichnis;123;Symbole;154;Inhaltsverzeichnis;165;Kapitel 1;175.1;Psychopharmakavon A bis Z;175.1.1;Acamprosat*;175.1.2;Agomelatin*;195.1.3;Alprazolam;225.1.4;Amisulprid;245.1.5;Amitriptylin;275.1.6;Amitriptylinoxid;315.1.7;Amphetamin;325.1.8;Aripiprazol;345.1.9;Asenapin*;405.1.10;Atomoxetin*;425.1.11;Avanafil*;465.1.12;Benperidol;495.1.13;Bromazepam;525.1.14;Bromperidol;545.1.15;Brotizolam;565.1.16;Buprenorphin;585.1.17;Buprenorphin/Naloxon*;635.1.18;Bupropion;665.1.18.1;Antidepressivum;665.1.18.2;Raucherentwöhnungsmittel;705.1.19;Bupropion/Naltrexon*;725.1.20;Buspiron;745.1.21;Carbamazepin;765.1.22;Cariprazin*;815.1.23;Chloralhydrat*;835.1.24;Chlordiazepoxid;855.1.25;Chlorprothixen;875.1.26;Citalopram;915.1.27;Clobazam*;955.1.28;Clomethiazol*;975.1.29;Clomipramin;1005.1.30;Clonidin;1055.1.31;Clozapin;1085.1.32;Dapoxetin;1175.1.33;Diazepam;1205.1.34;Dikaliumclorazepat*;1235.1.35;Diphenhydramin;1255.1.36;Disulfiram*;1285.1.37;Donepezil;1315.1.38;Doxepin;1335.1.39;Doxylamin;1375.1.40;Duloxetin;1395.1.41;Escitalopram;1425.1.42;Flunitrazepam;1465.1.43;Fluoxetin;1485.1.44;Flupentixol;1525.1.45;Fluphenazin;1575.1.46;Flurazepam;1615.1.47;Fluspirilen;1635.1.48;Fluvoxamin;1655.1.49;Galantamin;1685.1.50;Ginkgo biloba;1715.1.51;Guanfacin;1735.1.52;Haloperidol;1755.1.53;Hydroxyzin;1815.1.54;Hypericum-Extrakt/Johanniskraut;1835.1.55;Imipramin;1855.1.56;Lamotrigin;1895.1.57;Lavendelöl*;1945.1.58;Levodopa/Benserazid*;1955.1.59;Levomepromazin;1985.1.60;Levomethadon;2025.1.61;Lithiumsalze;2075.1.62;Lorazepam;2145.1.63;Lormetazepam;2185.1.64;Loxapin;2205.1.65;Lurasidon;2235.1.66;Maprotilin;2265.1.67;Medazepam;2295.1.68;Melatonin*;2315.1.69;Melperon;2345.1.70;Memantin;2365.1.71;Methadon;2395.1.72;Methylphenidat;2445.1.73;Mianserin;2495.1.74;Milnacipran*;2505.1.75;Mirtazapin;2535.1.76;Moclobemid;2565.1.77;Modafinil;2595.1.78;Morphinsulfat*;2625.1.79;Nalmefen*;2665.1.80;Naltrexon;2695.1.81;Natriumoxybat*;2725.1.82;Nikotin;2755.1.83;Nimodipin;2795.1.84;Nitrazepam;2805.1.85;Olanzapin;2825.1.86;Opipramol;2895.1.87;Orlistat;2925.1.88;Oxazepam;2945.1.89;Oxycodon/Naloxon*;2975.1.90;Paliperidon*;3005.1.91;Paroxetin;3065.1.92;Perazin;3105.1.93;Perphenazin;3145.1.94;Pimozid;3175.1.95;Pipamperon;3195.1.96;Piracetam;3215.1.97;Pitolisant*;3215.1.98;Pramipexol;3255.1.99;Prazepam;3275.1.100;Pregabalin;3295.1.101;Promethazin;3325.1.102;Prothipendyl;3355.1.103;Pyritinol;3365.1.104;Quetiapin;3375.1.105;Reboxetin*;3435.1.106;Risperidon;3455.1.107;Rivastigmin;3525.1.108;Ropinirol;3565.1.109;Rotigotin;3585.1.110;Sertindol*;3605.1.111;Sertralin;3635.1.112;Sildenafil;3665.1.113;Sulpirid;3705.1.114;Tadalafil;3725.1.115;Tasimelteon*;3755.1.116;Temazepam;3765.1.117;Thioridazin;3785.1.118;Tianeptin*;3805.1.119;Topiramat;3825.1.120;Tranylcypromin*;3845.1.121;Trazodon;3885.1.122;Triazolam*;3915.1.123;Trimipramin;3935.1.124;Tryptophan;3975.1.125;Valproat;3985.1.126;Vardenafil*;4045.1.127;Vareniclin*;4085.1.128;Venlafaxin;4115.1.129;Vortioxetin*;4155.1.130;Yohimbin;4185.1.131;Zaleplon*;4195.1.132;Ziprasidon*;4215.1.133;Zolpidem;4265.1.134;Zopiclon;4285.1.135;Zuclopenthixol*;4316;Serviceteil;4366.1;Anhang INT;4376.2;Anhang?SUB;4476.3;Präparateverzeichnis;452
Benkert, Otto
Anghelescu, Ion-George
Gründer, Gerhard
Heiser, Philip
Hiemke, Christoph
Himmerich, Hubertus
Kiefer, Falk
Lange-Asschenfeldt, Christian
Müller, Matthias J.
Paulzen, Michael
ISBN | 9783662573365 |
---|---|
Article number | 9783662573365 |
Media type | eBook - PDF |
Edition number | 5. Aufl. |
Copyright year | 2018 |
Publisher | Springer-Verlag |
Length | 459 pages |
Language | German |
Copy protection | Digital watermarking |