Resilienz im Einkauf

Konzept und Praxisleitfaden zum Management unerwarteter Risiken in der Lieferkette

Resilienz im Einkauf

Konzept und Praxisleitfaden zum Management unerwarteter Risiken in der Lieferkette

€39.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Covid-19-Pandemie zeigt die Verwundbarkeit von Lieferketten gegenüber unerwarteten Risiken. In diesem Buch wird ein Konzept entwickelt, wie der Einkauf die Resilienz der Lieferketten stärkt und die Widerstandsfähigkeit gegenüber unerwarteten Risiken erhöht. Ziel dabei ist, dass das Konzept in die Einkaufssysteme, insbesondere in die Einkaufs-, Materialgruppen- und Lieferantenstrategien integriert werden kann. Zudem wird die Verknüpfung zum klassischen Risikomanagement im Einkauf aufgezeigt. Basis ist die bekannte 15M-Architektur der Supply-Strategie, ein ganzheitliches und praxisbewährtes Einkaufsmanagementsystem. Für die Umsetzung in der Einkaufspraxis wird ein Leitfaden im Sinne eines "Schnelltests" vorgestellt. Kernelemente sind beispielsweise eine Reifegradanalyse, d. h. wie gut der Einkauf auf Krisen vorbereitet ist (Zeitbedarf ca. 3 Stunden), die Analyse der Stabilität und Flexibilität von Lieferketten einzelner Materialien (Zeitbedarf für erfahrene Einkäufer ca. 15 Minuten pro Material bzw. pro Lieferant) und die Analyse der Resilienzlücke bei Materialien. 




Shooting-Star Resilienz.- Begriff Resilienz.- Konzept der Resilienz im Einkauf.- Resilienz im Einkauf durch Krisenmanagement.- Resilienz durch Stabilität und Flexibilität in den Marktstrategien.- Reifegradanalyse des Krisenmanagements im Einkauf.
ISBN 978-3-658-34461-0
Article number 9783658344610
Media type Book
Edition number 1. Aufl. 2021
Copyright year 2021
Publisher Springer, Berlin
Length X, 188 pages
Illustrations X, 188 S. 26 Abb.
Language German