Sensorische Anfallsdetektion bei Epilepsie

Praktikabilität eines In-Ohr-Sensors bei Kindern und Jugendlichen

Sensorische Anfallsdetektion bei Epilepsie

Praktikabilität eines In-Ohr-Sensors bei Kindern und Jugendlichen

€54.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Autor untersucht die existenzielle Frage für Menschen mit Epilepsie und deren Familien nach der frühzeitigen Anfallserkennung mit einem praktikablen und alltagstauglichen System in Form eines In-Ohr-Sensors. Dazu führt er eine Studie im Mixed-Methods-Design im Norddeutschen Epilepsiezentrum durch und befragt zur Praktikabilität das pflegerische, medizinische und therapeutische Personal in Fokusgruppen. Um die Erwartungen und Erfahrungen der Kinder und Eltern zu erfassen, wurden Fragebögen eingesetzt. Die Erfahrungen mit dem Sensor sind über alle Gruppen hinweg grundsätzlich positiv und das System könnte einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung sowie zur Entwicklung und emotionalen Entlastung von epilepsieerkrankten Kindern und Jugendlichen leisten. Dazu bedarf es jedoch noch einiger Anpassungen. 

Bedeutung der Epilepsie in der Gesellschaft.- Auswirkungen der Erkrankung auf Betroffene.- Erwartungen und Erfahrungen bezüglich einer automatisierten Anfallsdetektion.- Datenerhebung und -analyse in einem Mixed-Methods-Ansatz.- Nutzen, emotionales Erleben und Akzeptanz des Systems.
ISBN 978-3-658-24855-0
Article number 9783658248550
Media type Book
Copyright year 2019
Publisher Springer, Berlin
Length XIV, 132 pages
Illustrations XIV, 132 S. 1 Abb.
Language German