86,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Kompetente Antworten auf alle Fragen zur Inneren Medizin: Mit diesem Lehrbuch bist du perfekt auf den zweiten Abschnitt der ÄP vorbereitet und es wird dich kompetent während deiner Weiterbildung zum Facharzt begleiten. Die übersichtliche Struktur, exzellente Grafiken, klinische Abbildungen und übersichtliche Tabellen helfen dir, auch komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und Zusammenhänge der Inneren Medizin zu verstehen. - die wichtigsten Leitsymptome - zahlreiche klinische Fallbeispiele - aktuelle und praxisnahe Informationen In der neuen Auflage wurden alle Kapitel gründlich überarbeitet und aktualisiert. Duale Reihe: Ausführliche Lehrbücher zum vertiefenden Lernen mit vielen didaktischen Elementen sowie Abbildungen und Tabellen, die das Lernen erleichtern. Der Text in der Randspalte dient als Repetitorium und kann zur gezielten Prüfungsvorbereitung genutzt werden. Hier findest du die wichtigsten Aussagen des Haupttextes gebündelt und hast die zugehörigen Abbildungen und Tabellen immer im Blick. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht dir ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

1;Keikawus Arastéh, Hanns-Wolf Baenkler, Christiane Bieber et al.: Duale Reihe - Innere Medizin;1 1.1;Inhaltsübersicht;2 1.2;Innentitel;4 1.3;Impressum;5 1.4;Vorwort;6 1.5;Anschriften;7 1.6;Inhaltsverzeichnis;11 1.7;A Kardiologie;28 1.7.1;1 Anatomie und Physiologie;30 1.7.1.1;1.1 Anatomie;30 1.7.1.1.1;1.1.1 Entwicklung;30 1.7.1.1.2;1.1.2 Blutkreislauf prä- und postpartal;30 1.7.1.1.3;1.1.3 Herzbinnenräume;30 1.7.1.1.4;1.1.4 Aufbau der Herzwand und des "Erregungsleitungssystems;30 1.7.1.1.5;1.1.5 Blutversorgung;32 1.7.1.1.6;1.1.6 Innervation;33 1.7.1.2;1.2 Physiologie;33 1.7.1.2.1;1.2.1 Grundlagen;33 1.7.1.2.2;1.2.2 Analyse der Pumpfunktion;34 1.7.1.2.3;1.2.3 Der kontraktile Apparat;34 1.7.1.2.4;1.2.4 Aktionspotenziale im Herzen;35 1.7.1.2.4.1;Die elektromechanische Kopplung;36 1.7.1.2.5;1.2.5 Elektrische Leitung im Herzen;36 1.7.1.2.6;1.2.6 Grundlagen der Muskelkontraktion;36 1.7.1.2.7;1.2.7 Systolische Herzaktion;37 1.7.1.2.7.1;Vorlast;38 1.7.1.2.7.2;Nachlast;38 1.7.1.2.7.3;Kontraktilität;38 1.7.1.2.7.4;Herzfrequenz;39 1.7.1.2.8;1.2.8 Diastolische Herzaktion;39 1.7.1.2.9;1.2.9 Beeinflussung der Pumpfunktion;39 1.7.1.2.9.1;Extrakardiale Faktoren;39 1.7.2;2 Leitsymptome;41 1.7.2.1;2.1 Zyanose;41 1.7.2.1.1;2.1.1 Hämoglobinzyanose;41 1.7.2.1.2;2.1.2 Hämiglobinzyanose;43 1.7.2.2;2.2 Dyspnoe;43 1.7.2.3;2.3 Thoraxschmerz;45 1.7.2.4;2.4 Synkope;47 1.7.2.5;2.5 Ödeme;47 1.7.3;3 Kardiologische Untersuchungsmethoden;50 1.7.3.1;3.1 Anamnese und körperliche Untersuchung;50 1.7.3.1.1;3.1.1 Anamnese/Symptome;50 1.7.3.1.2;3.1.2 Körperliche Untersuchung;50 1.7.3.1.2.1;Inspektion;50 1.7.3.1.2.2;Palpation;51 1.7.3.1.2.3;Perkussion;51 1.7.3.1.2.4;Auskultation;52 1.7.3.2;3.2 Nichtinvasive technische "Untersuchungsmethoden;53 1.7.3.2.1;3.2.1 Blutdruckmessung;53 1.7.3.2.1.1;Langzeit-Blutdruckmessung;53 1.7.3.2.2;3.2.2 Elektrokardiogramm (EKG);53 1.7.3.2.2.1;EKG-Ableitungen;53 1.7.3.2.2.2;EKG-Analyse;54 1.7.3.2.2.3;Belastungs-EKG (Ergometrie);54 1.7.3.2.2.4;Langzeit-EKG (Holter Monitoring);55 1.7.3.2.3;3.2.3 Echokardiografie;55 1.7.3.2.4;3.2.4 Röntgen-Thorax-Übersicht;57 1.7.3.2.5;3.2.5 Computertomografie (CT);58 1.7.3.2.6;3.2.6 Magnetresonanztomografie (MRT);58 1.7.3.2.7;3.2.7 Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren;59 1.7.3.2.7.1;Myokardszintigrafie;59 1.7.3.2.7.2;Positronenemissionstomografie (PET);59 1.7.3.2.7.3;Radionuklid-Ventrikulografie;59 1.7.3.2.8;3.2.8 Weitere Untersuchungen;60 1.7.3.3;3.3 Invasive Untersuchungsmethoden;60 1.7.3.3.1;3.3.1 Herzkatheteruntersuchung;60 1.7.3.3.1.1;Rechtsherzkatheter;60 1.7.3.3.1.2;Linksherzkatheter;61 1.7.3.3.1.3;Myokardbiopsie;61 1.7.3.3.1.4;Elektrophysiologische Untersuchung (EPU);61 1.7.3.3.2;3.3.2 Perikardpunktion;61 1.7.4;4 Koronare Herzkrankheit;62 1.7.4.1;4.1 Definition;62 1.7.4.2;4.2 Epidemiologie;62 1.7.4.3;4.3 Pathophysiologie;62 1.7.4.4;4.4 Kardiovaskuläre Risikofaktoren;63 1.7.4.4.1;4.4.1 Arterielle Hypertonie;64 1.7.4.4.2;4.4.2 Rauchen;64 1.7.4.4.3;4.4.3 Dyslipidämie;64 1.7.4.4.3.1;Lipidsenkende Therapie;65 1.7.4.4.4;4.4.4 Diabetes mellitus;67 1.7.4.4.5;4.4.5 Weitere kardiovaskuläre Risikofaktoren;67 1.7.4.5;4.5 Klinik;68 1.7.4.5.1;4.5.1 Formen der Angina pectoris;68 1.7.4.5.2;4.5.2 Auslöser der Angina pectoris;69 1.7.4.5.3;4.5.3 Schmerzdauer und Häufigkeit;69 1.7.4.6;4.6 Diagnostik;69 1.7.4.6.1;4.6.1 Anamnese und körperliche Untersuchung;69 1.7.4.6.2;4.6.2 Differenzialdiagnose des Thoraxschmerzes;70 1.7.4.6.3;4.6.3 Apparative Verfahren;70 1.7.4.6.3.1;Laborparameter;70 1.7.4.6.3.2;Ruhe-EKG;70 1.7.4.6.3.3;Belastungs-EKG;70 1.7.4.6.3.4;Echokardiografie;72 1.7.4.6.3.5;Kardiale Magnetresonanztomografie;73 1.7.4.6.3.6;Myokardszintigrafie;73 1.7.4.6.3.7;Positronen-Emissionstomografie (PET);74 1.7.4.6.3.8;Kardiale Mehrschicht-CT;74 1.7.4.6.3.9;Koronarangiografie und linksventrikuläre Angiografie;75 1.7.4.6.3.10;Intravaskuläre Bildgebung;76 1.7.4.6.3.11;Fraktionelle Flussreserve;76 1.7.4.7;4.7 Therapie;77 1.7.4.7.1;4.7.1 Modifikation von Risikofaktoren;77 1.7.4.7.2;4.7.2 Medikamentöse Therapie zur Ver
ISBN 9783131723246
Artikelnummer 9783131723246
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 4. Aufl.
Copyrightjahr 2018
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 1536 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen