Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung

Grundlagen, Konzepte und Umsetzungsstrategien

Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung

Grundlagen, Konzepte und Umsetzungsstrategien

39,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Immer mehr chronische und degenerative Störungen und Krankheiten können nicht geheilt, sondern lediglich über einen langen Zeitraum begleitet und in ihren Auswirkungen eingedämmt werden. Strategien, die einer Erkrankung vorbeugen und Gesundheit fördern, gewinnen aus diesem Grund immer mehr an Bedeutung. Das Werk erklärt anschaulich die Grundlagen von Prävention und Gesundheitsförderung sowie spezifische Präventionskonzepte bei somatischen Störungen und Krankheiten (u.a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Atemwegserkrankungen, neurologische Erkrankungen), aber auch psychosomatischen und psychischen Störungen. Dieses Werk hat sich in der Ausbildung von Medizinern, Gesundheitswissenschaftlern, Pflegefachleuten und vielen anderen Gesundheitsfachleuten ebenso wie Sozialwissenschaftlern, Psychologen, Pädagogen und Sozialarbeitern als Referenzwerk fest etabliert. Die 5. Auflage wurde unter einer neuen Herausgeberschaft vollständig überarbeitet, aktualisiert und ergänzt.

1;Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung;11.1;Inhalt;71.2;Vorwort;212;1 Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung;252.1;1.1 Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung als komplementäre Interventionsformen;252.1.1;1.1.1 Historische Entstehung der Begriffe;252.1.2;1.1.2 Definition von Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung;262.1.3;1.1.3 Wirkungsprinzip der Krankheitsprävention;272.1.4;1.1.4 Wirkungsprinzip der Gesundheitsförderung;292.1.5;1.1.5 Das komplementäre Verhältnis der beiden Interventionsformen;302.2;1.2 Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung als integrale Bestandteile der Versorgung;302.2.1;1.2.1 Grenzen der kurativen Ausrichtung des Versorgungssystems;312.2.2;1.2.2 Gesundheitspolitische Herausforderungen für Prävention und Gesundheitsförderung;333;2 Theorien der Krankheitsprävention und des Gesundheitsverhaltens;373.1;2.1 Klassifikation von Prävention;383.2;2.2 Präventives Verhalten - protektive Kognitionen;393.3;2.3 Modelle des Gesundheitsverhaltens;403.3.1;2.3.1 Kontinuierliche Prädiktionsmodelle;403.3.2;2.3.2 Dynamische Stadienmodelle;423.3.3;2.3.3 Rückfallprophylaxe;453.4;2.4 Fazit und Ausblick;464;3 Konzepte und Strategien der Prävention;494.1;3.1 Was ist Prävention?;494.2;3.2 Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention;504.2.1;3.2.1 Primärprävention;504.2.2;3.2.2 Sekundärprävention;504.2.3;3.2.3 Tertiärprävention;514.3;3.3 Strategien der Prävention;524.3.1;3.3.1 Beseitigung von Krankheitsursachen versus Stärkung der Abwehr;524.3.2;3.3.2 Universelle versus zielgruppenspezifische Präventionsansätze;524.3.3;3.3.3 Verhaltensversus Verhältnisprävention;534.4;3.4 Methoden der Prävention;544.5;3.5 Fazit und Ausblick;555;4 Konzepte und Strategien der Gesundheitsförderung;595.1;4.1 Was ist Gesundheitsförderung?;595.1.1;4.1.1 Definitionen und Konzepte der Gesundheitsförderung und Prävention;605.1.2;4.1.2 Geschichte der Gesundheitsförderung;625.1.3;4.1.3 Kernstrategien der Gesundheitsförderung;645.2;4.2 Praxis der Gesundheitsförderung in ausgewählten Settings;665.2.1;4.2.1 Gesundheitsfördernde Krankenhäuser;665.2.2;4.2.2 Gesundheitsfördernde Schulen;685.3;4.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung in Deutschland;696;5 Prävention und Gesundheitsförderung im Kindheitsalter;776.1;5.1 Risikound Schutzfaktoren;786.2;5.2 Primäre Prävention im Kindesalter;796.2.1;5.2.1 Gesundheitsprobleme, die früh im Kindesalter auftreten können;796.2.2;5.2.2 Gesundheitsprobleme, die sich später entwickeln, denen aber teilweise früh vorgebeugt werden kann;816.3;5.3 Sekundäre Prävention im Kindesalter;826.4;5.4 Tertiäre Prävention im Kindesalter;846.5;5.5 Präventionsressourcen;856.6;5.6 Qualitätsmanagement und Bewertung von Präventionsmaßnahmen;866.7;5.7 Fazit und Ausblick;877;6 Prävention und Gesundheitsförderung im Jugendalter;917.1;6.1 Verlaufsformen des Gesundheitsverhaltens im Jugendalter;917.1.1;6.1.1 Gründe für Veränderungen des Gesundheitsverhaltens im Jugendalter;927.2;6.2 Einflussfaktoren auf interindividuelle Unterschiede im Gesundheitsverhalten;947.2.1;6.2.1 Personale Bedingungen;947.2.2;6.2.2 Kontextfaktoren;957.3;6.3 Ansätze zur Prävention und Gesundheitsförderung;967.4;6.4 Fazit und Ausblick;998;7 Prävention und Gesundheitsförderung im Erwachsenenalter;1038.1;7.1 Konzeptionelle Grundlagenvon Prävention und Gesundheitsförderung;1048.1.1;7.1.1 Gesundheit im Erwachsenenalter;1048.1.2;7.1.2 Gesundheitliche Risiken in der Lebenssituation und Lebensweise;1068.1.3;7.1.3 Gesundheitliche Ressourcen in der Lebenssituation und Lebensweise;1088.2;7.2 Ansätze und Strategien der Prävention und Gesundheitsförderung bei Erwachsenen;1108.2.1;7.2.1 Settingbezogene Ansätze;1108.2.2;7.2.2 Zielgruppenbezogene Ansätze;1118.2.3;7.2.3 Ansatzpunkte im Lebenslauf Erwachsener;1128.2.4;7.2.4 Personale und strukturelle Ansätze;1129;8 Prävention und Gesundheitsförderung im hohen Alter;1159.1;8.1 Gesundheitsbegriff und Präventionsziele
ISBN 9783456955902
Artikelnummer 9783456955902
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 5. Aufl.
Copyrightjahr 2018
Verlag Hogrefe AG
Umfang 500 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen