Bullying

Mobbing bei Kindern und Jugendlichen

Bullying

Mobbing bei Kindern und Jugendlichen

44,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Bullying - wenn Kinder Kinder mobben Hänseleien, Streitigkeiten, Rangeleien sind unter Kindern keine Seltenheit. Immer häufiger tritt jedoch das Phänomen 'Bullying', also Mobbing unter Kindern und Jugendlichen, auf: Von Schikanen im Klassenzimmer bis zum sogenannten Cyberbullying in sozialen Netzwerken reichen die Angriffe auf Gleichaltrige. Im Gegensatz zu normalen Konflikten zwischen Kindern kann Bullying schwere gesundheitliche Folgen für die Opfer haben. Wie kann man diesen Gefahren begegnen? Das erfahrene Autorenduo Peter Teuschel, Mobbing-Experte und niedergelassener Psychiater, und Klaus Werner Heuschen, Kinder- und Jugendlichenpsychiater in eigener Praxis, gibt fundierte und verständliche Antworten. Im Mittelpunkt stehen psychische und psychosomatische Störungen, die infolge von Bullying entstehen können, und deren Therapie. Konkrete Handlungsoptionen und Präventionsstrategien runden das Werk ab. Nicht nur Ärzte und Therapeuten, auch Schulpsychologen, Lehrer, Erzieher und Eltern finden in diesem Leitfaden wertvolle Informationen zum Umgang mit Mobbing und seinen Folgen.

Peter Teuschel, Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; nach seiner Tätigkeit als Chefarzt einer psychiatrischen Fachklinik ist er nun in eigener Praxis in München niedergelassen als Psychiater, Psychotherapeut und Coach.

1;Cover;1 2;Inhalt;8 3;I Phänomen Bullying;16 3.1;1 Einleitung;18 3.1.1;1.1 Bullying - aktuell und brisant;18 3.1.2;1.2 Begriffsbestimmung;19 3.1.3;1.3 Nimmt Bullying zu?;20 3.1.4;1.4 Bullying - immer ein Problem der Schule?;21 3.1.5;1.5 Bullying - Konflikt oder Missbrauch?;22 3.2;2 Definitionen;24 3.2.1;2.1 Einleitung;25 3.2.2;2.2 Gängige Definitionen;26 3.2.3;2.3 Exkurs: Definition von Mobbing (am Arbeitsplatz);27 3.2.4;2.4 Bullying-Handlungen;30 3.2.4.1;2.4.1 Einteilung der Bullying-Handlungen;31 3.2.5;2.5 Sonderfall Cyber-Bullying;35 3.2.5.1;2.5.1 Wo spielt sich Cyber-Bullying ab?;36 3.2.5.2;2.5.2 Wie sehen die Cyber-Attacken aus?;36 3.2.5.3;2.5.3 Aktuelle Untersuchungen;37 3.2.5.4;2.5.4 Besonderheiten bei Cyber-Bullying;39 3.2.6;2.6 Opfer ist immer ein einzelnes Kind;40 3.2.7;2.7 Die Täter-Opfer-Beziehung;41 3.2.8;2.8 Der Faktor Häufigkeit;43 3.2.9;2.9 Der Faktor Dauer;44 3.2.10;2.10 Kritik der zeitlichen Dimensionierung schwerer Bullying-Attacken;45 3.2.11;2.11 Traumatisierende Bullying-Attacken;46 3.2.12;2.12 Der Faktor gesundheitliche Beeinträchtigung;48 3.2.13;2.13 Eigene Definition von Bullying;49 3.2.14;2.14 Randbereiche der Definition;51 3.2.14.1;2.14.1 Sonderfall 1: Erwachsene als Täter;51 3.2.14.2;2.14.2 Sonderfall 2: Erwachsene als Opfer;53 3.3;3 Abgrenzung gegen andere Konfliktformen und Verhaltensweisen;54 3.3.1;3.1 Einleitung;54 3.3.2;3.2 Konflikte »auf Augenhöhe«;55 3.3.3;3.3 Zurückweisung ohne sonstige Bullying-Handlungen;58 3.3.4;3.4 Vereinzelte Bullying-Handlungen;59 3.3.5;3.5 Konflikte zwischen Gruppen;61 3.3.6;3.6 Necken;61 3.3.7;3.7 Toben und andere Spiele;63 3.3.8;3.8 Belästigen und Bedrängen;64 3.4;4 Verlauf;66 3.4.1;4.1 Einleitung;66 3.4.2;4.2 Phaseneinteilung bei Konflikten allgemein;67 3.4.3;4.3 Phasen des Bullyings;69 3.4.3.1;4.3.1 Phase der Anbahnung des Konflikts;71 3.4.3.2;4.3.2 Exkurs: Der Schmerz der Zurückweisung;75 3.4.3.3;4.3.3 Phase der Bullying-Handlungen;77 3.4.3.4;4.3.4 Phase der Einflussnahme von außen;84 3.4.3.5;4.3.5 Phase der Beendigung;90 3.5;5 Demografie;94 3.5.1;5.1 Einleitung;94 3.5.2;5.2 Häufigkeit;95 3.5.3;5.3 Geschlechterverteilung;97 3.5.3.1;5.3.1 Geschlechterverteilung bei Bullying insgesamt;97 3.5.3.2;5.3.2 Geschlechterverteilung bei direktem Bullying;98 3.5.3.3;5.3.3 Geschlechterverteilung bei indirektem Bullying;98 3.5.3.4;5.3.4 Geschlechterverteilung aus der Täter-Opfer-Perspektive;98 3.5.4;5.4 Altersverteilung;99 3.5.5;5.5 Häufigkeit, bezogen auf den Schultyp;100 4;II Dynamik und Hintergrund;102 4.1;6 Die Opfer;104 4.1.1;6.1 Einleitung;104 4.1.2;6.2 Es kann jeden treffen;105 4.1.3;6.3 Das passive Opfer;107 4.1.3.1;6.3.1 Bedeutung äußerer Merkmale;107 4.1.3.2;6.3.2 Charakteristika im Bereich der Körperlichkeit;110 4.1.3.3;6.3.3 Selbstsicht;111 4.1.3.4;6.3.4 Aspekte der Emotionalität;112 4.1.3.5;6.3.5 Besonderheiten im Sozialverhalten;112 4.1.3.6;6.3.6 Das Opfer im Teufelskreis des Bullyings;114 4.1.4;6.4 Das provozierende Opfer;116 4.1.4.1;6.4.1 Charakteristika;116 4.1.4.2;6.4.2 Die Dynamik des Bullying-Konflikts;118 4.1.5;6.5 Die Phasen der Viktimisierung;120 4.2;7 Die Täter;124 4.2.1;7.1 Einleitung;125 4.2.2;7.2 Die Motive der Täter;126 4.2.2.1;7.2.1 Das Ziel bei Mobbing (am Arbeitsplatz);126 4.2.2.2;7.2.2 Ziele und Motive bei Bullying (unter Kindern und Jugendlichen);127 4.2.3;7.3 Charakteristika der Täter;135 4.2.3.1;7.3.1 Bedeutung äußerer Merkmale;136 4.2.3.2;7.3.2 Charakteristika im Bereich der Körperlichkeit;136 4.2.3.3;7.3.3 Selbstsicht;137 4.2.3.4;7.3.4 Aspekte der Emotionalität;138 4.2.3.5;7.3.5 Besonderheiten im Sozialverhalten;139 4.2.3.6;7.3.6 Der Täter im Teufelskreis des Bullyings;140 4.2.4;7.4 Die Phasen der »Täter-Werdung«;141 4.2.5;7.5 Die Opfer-Täter;143 4.3;8 Das Umfeld;148 4.3.1;8.1 Einleitung;149 4.3.2;8.2 Die Mitschüler;150 4.3.2.1;8.2.1 Die Assistenten;150 4.3.2.2;8.2.2 Die Verstärker;152 4.3.2.3;8.2.3 Die »Raushalter«;153 4.3.2.4;8.2.4 Die Verteidiger;155 4.3.3;8.3 Die Lehrer;157 4.3.3.1;8.3.1 Kompetenz;160 4.3.3.2;8.3.2 Persönlichkeit;162 4.
ISBN 9783608266740
Artikelnummer 9783608266740
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Schattauer
Umfang 376 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen