Betriebs-Chemie für Maschinenbauer und Elektrotechniker

Ein Lehr- und Hilfsbuch zur Einführung in die Werkstoffkunde für Maschinen- und Elektrotechniker sowie für den Unterricht an höheren Maschinenbauschulen, Maschinenbauschulen, Betriebsfachschulen und elektrotechnischen Lehranstalten

Betriebs-Chemie für Maschinenbauer und Elektrotechniker

Ein Lehr- und Hilfsbuch zur Einführung in die Werkstoffkunde für Maschinen- und Elektrotechniker sowie für den Unterricht an höheren Maschinenbauschulen, Maschinenbauschulen, Betriebsfachschulen und elektrotechnischen Lehranstalten

54,99 €*

in Vorbereitung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

I. Einleitung
1. Die Chemie als technische Wissenschaft
2. Physikalische und chemische Vorgänge
3. Analyse und Synthese
4. Element, chemische Verbindung, mechanisches Gemenge und Legierung.
II. Die chemischen Umsetzungen
5. Molekül und Atom
6. Chemische Zeichen und Formeln
7. Atom- und Molekulargewicht
8. Berechnung chemischer Umsetzungen
9. Affinität
10. Energiegesetz
III. Neuzeitliche Ansichten über das Wesen der Stoffe
11. Vorbemerkung
12. Das natürliche oder periodische System der Elemente
13. Elektronen, Ionen und Quanten
14. Radioaktivität
IV. Luft und Wasser
15. Luftbestandteile
16. Natürliche Wasserarten
17. Lösungsvorgänge
18. Aufbereitung des Trinkwassers
19. Abwässer-Reinigung
20. Darstellung von Sauerstoff O und Wasserstoff H
21. Eigenschaften des Sauerstoffs
22. Eigenschaften des Wasserstoffs
V. Sauerstoffverbindungen (Säuren, Basen, Salze)
23. Verschiedene Oxydationsarten
24. Metalle und Nichtmetalle
25. Salzbildung
26. Elektrolyse
27. Übersicht über die wichtigsten Säuren
28. Übersicht über die wichtigsten Oxyde und Hydroxyde
29. Schweflige Säure H2SO3 und Schwefelsäure H2SO4
30. Salzsäure HC1, Kalilauge KOH und Natronlauge NaOH
31. Salpetersäure HNO3
32. Phosphorsäure H3PO4
33. Kohlensäure H2CO3
34. Die Kieselsäuren
VI. Brennstoffe
35. Natürliche feste Brennstoffe
36. Chemische Umformung der festen Brennstoffe
37. Flüssige Brennstoffe
38. Luftförmige Brennstoffe
39. Beurteilung der Brennstoffe
VII. Fette, Öle, Wachs und Harze
40. Vorbemerkung
41. Schmiermittel
42. Seife und Glyzerin
43. Kerzen
44. Leinöl und Harze
45. Kautschuk
VIII. Kesselspeisewasserreinigung
46. Hartes Wasser und Kesselstein
47. Kesselsteinbeseitigung im Kessel
48. Kesselsteinbeseitigung außerhalb des Kessels
49. Entölung ves Kesselspeisewassers
IX. Nichtmetallische Werkstoffe
50. Glas
51. Tonwaren
52. Bausteine
53. Mörtel und Beton
54. Holz und Papier
55. Leder und Leim
X. Metallische Werkstoffe
Halbedele und edele Metalle
56. Quecksilber Hg
57. Silber Ag
58. Gold Au
59. Platin Pt und die ihm verwandten Metalle
Unedele Metalle, außer Eisen
60 Aluminium Al, Beryllium Be und Magnesium Mg
61. Arsen As, Antimon Sb und Wismut Bi
62. Blei Pb
63. Chrom Cr, Mangan Mn, Molybdän Mo, Tantal Ta, Titan Ti, Uran U, Vanadium V und Wolfram W
64. Kupfer Cu
65. Nickel Ni und Kobalt Co
66. Zink Zn und Kadmium Cd
67. Zinn Sn
Eisen Fe
68. Reines Eisen
69. Die technischen Eisensorten und ihre Bestandteile
70. Roheisen
71. Stahl
72. Besondere Eisen- und Stahlsorten
Rostschutzmittel
73. Allgemeines
74. Rostschutz der Dampfkessel
75. Die galvanischen Metallüberzüge
76. Metallische Tauchüberzüge
77. Sherardisierung
78. Spritzguß
79. Brünierung
80. Emailleüberzüge
81. Ölfarbenüberziige
82. Organische Überzüge
Löten und Schweißen
83. Lötverfahren
84. Ofenschweißung
85. Thermitschweißung
86. Autogenschweißung
87. Elektrische Schweißung.
ISBN 978-3-642-93742-2
Artikelnummer 9783642937422
Medientyp Buch
Auflage 1930
Copyrightjahr 1930
Verlag Springer, Berlin
Umfang VIII, 160 Seiten
Abbildungen VIII, 160 S.
Sprache Deutsch