Gynäkologie und Geburtshilfe
Gynäkologie und Geburtshilfe
Dieses Buch bietet übersichtlich und leicht verständlich alle Prüfungsinhalte der Gynäkologie und Geburtshilfe. Angefangen wird bei den Grundlagen zu Anatomie, Physiologie und den Untersuchungsmethoden. Sowohl die Gynäkologie als auch die Geburtshilfe werden ausführlich erklärt und mit zahlreichen Abbildungen anschaulich gemacht. Ebenso wird auf die Humangenetische Beratung und die Dokumentation eingegangen.
2. Physiologie und endokrine Regelkreise
3. Untersuchungsmethoden in der Gynäkologie und Geburtshilfe
4. Gesetzliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen in der Humangenetischen Beratung
5. Dokumentation und Aufklärung in der Gynäkologie und Geburtshilfe
II. Gynäkologie
6. Infektionen des weiblichen Genitals
7. Mastitis
8. Kontrazeption
9. Kinderwunsch
10. Peri- und Postmenopause
11. Notfälle in der Gynäkologie
12. Gutartige Veränderungen des Genitals
13. Vorstufen und bösartige Veränderungen am Genital
14. Gutartige Veränderungen der Mamma und Veränderungen biologisch unsicheren Verhaltens
15. Bösartige Veränderungen der Mamma
16. Fertilitätsprotektion bei malignen Erkrankungen
17. Humangenetik in der gynäkologischen Onkologie
18. Klinische Studien
19. Notfallsituationen bei Patientinnen unter gynäko-onkologischer Systemtherapie
III. Geburtshilfe
20. Schwangerschaft und Geburt
21. Komplikationen in der Schwangerschaft
22. Geburt
23. Versorgung des Neugeborenen
24. Wochenbett und Stillzeit.
Für die optimale Vorbereitung auf die Prüfung helfen Ihnen:
- Fragen für die mündliche Prüfung am Kapitelende
- Algorithmen für den schnellen Überblick
- Fallbeispiele für den Aha-Effekt
- Übersichten zum schnellen Lernen
- Merksätze für das Wichtigste
- Zusammenfassungen am Kapitel- oder Abschnittsende
Der Herausgeber:
Priv-Doz. Dr. Stephan Seitz ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und stellvertretender Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef.
I. Grundlagen der Gynäkologie und Geburtshilfe
1. Anatomie der Brust und der weiblichen Genitalorgane2. Physiologie und endokrine Regelkreise
3. Untersuchungsmethoden in der Gynäkologie und Geburtshilfe
4. Gesetzliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen in der Humangenetischen Beratung
5. Dokumentation und Aufklärung in der Gynäkologie und Geburtshilfe
II. Gynäkologie
6. Infektionen des weiblichen Genitals
7. Mastitis
8. Kontrazeption
9. Kinderwunsch
10. Peri- und Postmenopause
11. Notfälle in der Gynäkologie
12. Gutartige Veränderungen des Genitals
13. Vorstufen und bösartige Veränderungen am Genital
14. Gutartige Veränderungen der Mamma und Veränderungen biologisch unsicheren Verhaltens
15. Bösartige Veränderungen der Mamma
16. Fertilitätsprotektion bei malignen Erkrankungen
17. Humangenetik in der gynäkologischen Onkologie
18. Klinische Studien
19. Notfallsituationen bei Patientinnen unter gynäko-onkologischer Systemtherapie
III. Geburtshilfe
20. Schwangerschaft und Geburt
21. Komplikationen in der Schwangerschaft
22. Geburt
23. Versorgung des Neugeborenen
24. Wochenbett und Stillzeit.
Seitz, Stephan
ISBN | 978-3-662-59163-5 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662591635 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 2023 |
Copyrightjahr | 2024 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XXII, 588 Seiten |
Abbildungen | XXII, 588 S. 149 Abb., 124 Abb. in Farbe. |
Sprache | Deutsch |