Künstliche Intelligenz in der Physiotherapie

Methoden, Anwendungen und Praxisbeispiele

Künstliche Intelligenz in der Physiotherapie

Methoden, Anwendungen und Praxisbeispiele

39,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Dieses Fachbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die Anwendung von KI in der Physiotherapie. Es enthält Fallbeispiele, die direkt im beruflichen Alltag angewendet werden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Clinical Reasoning. Detailliert wird gezeigt, wie klinische Entscheidungsprozesse methodisch und praxisnah mit KI kombiniert und optimiert werden können. Speziell auf die praktischen Anforderungen von Physiotherapeut*innen zugeschnitten, vermittelt es konkrete Anwendungsbeispiele. KI-Technologien wie ChatGPT oder NotebookLM unterstützen in den Bereichen Diagnostik, Therapieplanung, Dokumentation und Patientenkommunikation. Aus dem Inhalt: Theoretischer Hintergrund zu KI und deren Einsatzmöglichkeiten, praxisrelevante Übungen, Prompts und Entscheidungsbäume, Entwicklung eines digitalen Assistenten für die physiotherapeutische Praxis, Erleichterung von Therapieentscheidungen anhand von Fallbeispielen des Clinical Reasonings und verschiedenen Fachbereichen der Physiotherapie, Schrittweise Anleitungen um KI-gestützte Methoden selbst zu testen und gezielt einzusetzen. Ein Must-have für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene, die Ihren therapeutischen Arbeitsalltag effizienter gestalten möchten.



1 Warum künstliche Intelligenz?

2 Die Kunst der richtigen Fragen für die KI
3 KI-Werkzeuge für den physiotherapeutischen Alltag
4 Technische Voraussetzungen für die Anwendung von KI
5 Clinical Reasoning mit KI
6 Praxismanagement mit KI
7 Der Mensch und die Verantwortung
8 Perspektiven für Physiotherapie, Ausbildung und Praxisentwicklung.


ISBN 978-3-662-71486-7
Artikelnummer 9783662714867
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2025
Verlag Springer, Berlin
Umfang XVI, 372 Seiten
Abbildungen XVI, 372 S. 22 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Sprache Deutsch