Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Wissen direkt aus der Sprechstunde: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen verstehen und mit der Erkrankung leben.
Immer wieder Bauchschmerzen und Durchfälle mit andauernden ärztlichen Vorstellungen. Das ist Alltag bei allen, welche an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung, kurz CED, leiden. Die zwei häufigsten Unterformen dieser Erkrankung sind der Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa. Beide führen zu einer chronischen Entzündung des Darms, die in Schüben verläuft. Es können jedoch auch Beschwerden auftreten, die über den Magen-Darm-Bereich hinausgehen. Gemeinerweise erkranken häufig Kinder und junge Erwachsene, für die das weitere Leben mit der Erkrankung eine besondere Relevanz darstellt. Dieser Ratgeber informiert Betroffene und Interessierte anschaulich und fundiert über die CED und wie sie sich im Alltag bewältigen lässt.
Aus dem Inhalt:
- Typische Beschwerden der CED und der Weg zur Diagnose
 - CED bei Kindern und Jugendlichen
 - Therapie: konventionelle Strategien und neue Möglichkeiten
 - Gibt es eine CED spezifische Ernährung?
 - Möglichkeiten der Komplementärmedizin bei CED
 
Diagnose einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung: was bedeutet das?
                                                                                Wie funktioniert Verdauung?
                                                                                Welche Beschwerden könnten auf das Vorliegen einer CED bei Erwachsenen hindeuten?
                                                                                Kinder und Jugendliche mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED)   welche Beschwerden und Symptome sind typisch? Gastrointestinale 
                                                                                Diagnostik einer CED: welche Untersuchungen sind erforderlich?
                                                                                Diagnose einer CED bei Kinder- und Jugendlichen: Besonderheiten
                                                                                Warum entstehen CED?
                                                                                Extraintestinale Manifestationen: wenn nicht nur der Darm erkrankt
                                                                                Unsere Therapieziele: gestern, heute, morgen?
                                                                                M
Terjung, Birgit
Langhorst, Jost
Buderus, Stephan
| ISBN | 978-3-662-69156-4 | 
|---|---|
| Artikelnummer | 9783662691564 | 
| Medientyp | Buch | 
| Copyrightjahr | 2025 | 
| Verlag | Springer, Berlin | 
| Umfang | XIX, 339 Seiten | 
| Abbildungen | XIX, 339 S. 75 Abb., 71 Abb. in Farbe. | 
| Sprache | Deutsch |